Miele unterstützt «Masterchef»


Nenad Mlinarevic will sich von den Kandidaten überraschen lassen. Bild: Miele
Nenad Mlinarevic will sich von den Kandidaten überraschen lassen. Bild: Miele
Mit «Masterchef» hat der TV-Sender 3+ seit dem 14. Februar eine der erfolgreichsten Kochshows auf die Schweizer Bildschirme geholt. Um die Wettkämpfe bestmöglich zu meistern, stehen den Hobby-Köchen Miele-Koch- geräte der Generation 7000 zur Verfügung. So sollen sie die Geschwindigkeit des Induktionskochfeldes zu schätzen wissen, denn eine elementare Zutat für die spannende Unterhaltungssendung ist der Zeitdruck.
Moderiert wird der Schweizer Ableger des internationalen Fernsehformats von Moderator Nik Hartmann, und in der Jury sitzt der Zürcher Koch und Miele-Botschafter Nenad Mlinarevic. Er ist Gründer der beiden Zürcher In-Lokale «Bauernschänke» und «Neue Taverne», in denen er ein nachhaltiges Kulinarik-Konzept voranbringt. Um den Shootingstar der Schweizer Kulinarik-Szene zu überzeugen, braucht es einiges. «Ich möchte, dass mich die Kandidaten überraschen. Dafür sollen sie Gewohnheiten hinterfragen, neu kombinieren und kreativ an die Challenges herangehen», sagte Mlinarevic vor dem Start der ersten Staffel.
Für Miele Schweiz ist die Partnerschaft eine Gelegenheit, einem breiten Publikum die Vielfalt der Küchen- und Hausgeräte näherzubringen, auf die auch viele Schweizer Schreiner setzen. «Masterchef» läuft bis 18. April 2022 auf dem TV-Sender 3+ jeweils montagabends um 20.15 Uhr.
www.miele.chVeröffentlichung: 17. Februar 2022 / Ausgabe 7/2022
Schreinermeisterschaften. Die Schreinernationalmannschaft 2025 hat an der Technischen Fachschule Bern (TFB) ihren zweiten Wettkampf bestritten. Silvan Reichen, der an der TFB die Ausbildung absolviert, holte am meisten Punkte und den Tagessieg.
mehr20,5 Prozent aller Business-to-Business-Rechnungen in der Schweiz wurden im ersten Quartal dieses Jahres verspätet bezahlt, wie eine Studie zeigt. Unternehmen in der Zentralschweiz begleichen demnach ihre offenen Beträge am zuverlässigsten.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr