Mit Buchhaltung macht man keinen Umsatz

Auf einen Blick: Ertrag, Debitorenbestand, Kreditoren, Liquidität, Aufwands- und Ertragsübersicht etc. Visualisierung: Ruepp & Partner

Ruepp Digital Treuhand.  Die Buchhaltung gehört zwar zu jedem Unternehmen. Sie trägt jedoch wenig zur Wertschöpfung bei und bietet wenig Spielraum, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Es sei denn, man gestaltet sie effizienter.

Die Treuhandfirma Ruepp & Partner durfte in diesem Jahr bereits 25 neue Mandate gewinnen – dank ihrer neuen digitalen Treuhandlösung. Offenbar trifft diese digitale Buchhaltungsplattform den Nerv der Zeit.

Buchhaltung ist stehen geblieben

In den letzten Jahrzehnten wurden viele Holz verarbeitende Betriebe komplett erneuert: CAD, automatisierte Bearbeitungszentren, computergesteuerte Lager und vieles mehr. Und was geschah unterdessen in der Buchhaltung? Im Vergleich zur Produktion herzlich wenig: Morgens die Post öffnen, Kreditoren von Hand kontieren, visieren lassen, im E-Banking nochmals erfassen und am Ende des Quartals die dicken Ordner zum Treuhänder bringen, der dann den Abschluss macht.

Effizienz steigern, aber wie?

Der gelernte Schreiner Hans-Peter Ruepp, Inhaber und Geschäftsführer bei Ruepp &  Partner, überlegte sich aufgrund seiner Erfahrung und Gesprächen mit Kunden, wie die Buchhaltung mit der Modernisierung der Betriebe Schritt halten kann: «Insbesondere die repetitiven, fehleranfälligen Arbeiten wie Kontieren waren mir ein Anliegen. Ich habe mich gefragt, wie sich diese automatisieren lassen. Und wenn die Daten digital erst einmal erfasst sind, sollte man durchgängig mit ihnen arbeiten und damit auch tagesaktuelle Zahlen erstellen können», sagt Ruepp. Ganz der Macher, setzte er sich mit einem Entwicklerteam zusammen und schuf die Plattform Ruepp Digital Treuhand. Dieser neue Workflow setzt auf vier einfache Prinzipien:

  • Zeit und Geld sparen
  • repetitive Aufgaben automatisieren
  • Daten an der Quelle digitalisieren
  • Transparenz und Qualität steigern

Kontrollieren – und freigeben

Die Einfachheit der Lösung liegt darin, dass das intelligente Robo-Tool jegliche Arbeiten von der Kontierung bis zur Verbuchung übernimmt. Der Kunde muss nur noch die Rechnung kontrollieren und freigeben. Nach dem Freigabeprozess gelangen die Debitoren- oder Kreditorenrechnungen direkt in die Buchhaltung. Der ganze Prozess ist revisionssicher, effizient und durchdacht. Weg von sperrigen Ordnern, hin zur digitalen Welt!

Ein Online-Dashboard als Führungsinstrument zeigt dem Kunden tagesaktuell die Liquidität, Debitoren- und Kreditorenbestände, verschiedene Kennzahlen, und dies entweder grafisch oder in Form einer Bilanz und Erfolgsrechnung.

Schreinerinnen und Schreiner können sich selber überzeugen und das Dashboard kostenlos mittels Testzugang ausprobieren.

www.digital-treuhand-ruepp.chRuepp & Partner AGBirkenstrasse 476343 RotkreuzTelefon 041 798 05 30info[at]ruepp[dot]chwww.ruepp.ch

Veröffentlichung: 19. November 2020 / Ausgabe 47/2020

Artikel zum Thema

26. Juni 2025

Natürlich bauen mit Weitblick

Holzwerk Emmental.  Die Produktlinie «holzwerk emmental» der Rauch AG in Sumiswald BE vereint natürliche, regionale Materialien mit hoher Funktionalität und modernem Design. So wird jeder Boden und jedes Wand- oder Deckenelement zum Unikat.

mehr
26. Juni 2025

Sichere Übergänge mit System

Hebgo AG.  Schwellenprofile von HEBGO sorgen für saubere, sichere Türdurchgänge – bei unterschiedlichen Bodenhöhen, Materialwechsel oder barrierefreien Anforderungen. Langlebig, dezent im Design, einfach zu montieren. Ob bei Neubau, Umbau oder Modernisierung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage