Mit Holz gegen Feuer

Beim Innenausbau des Primarschulhaus in Salvan VS setzte das Architekturbüro Bonnard Wœffray furnierte Brandschutzplatten RF1 der Sperrag Jago AG ein. Bild: Hannes Henz

Fachgespräche. Der Brandschutz ist bei Bauten mit Holz ein allgegenwärtiges Thema. Er steht deshalb auch beim Brownbag-Lunch im Zentrum. Der Lunch findet diesen Donnerstag in der Baumuster-Centrale in Zürich statt.

Bauen mit Holz ist eines der grossen Themen im Baugewerbe. Dies hat einerseits mit der ökologischen Nachhaltigkeit des Baustoffes zu tun, andererseits aber auch mit den überarbeiteten Brandschutzanforderungen an Bauten aus Holz. Mit den seit 2015 geltenden Schweizerischen Brandschutzvorschriften können Holzbauten in allen Gebäudekategorien und Nutzungen errichtet werden.

Grosser Gestaltungsspielraum

Gerade bei öffentlichen Gebäuden spielen die Brandschutzrichtlinien bei der Wahl der Materialisierung eine entscheidende Rolle. Um den Gestaltungsspielraum trotz strenger Auflagen gross zu halten, bietet die Firma Sperrag Jago AG für den Innen- wie Aussenbereich eine breite Palette von Sperrholz- und Spanplatten mit der Brandschutzklasse RF 2 sowie mineralische Platten der Brandschutzklasse RF 1 an. Armin Schwegler von der Sperrag Jago AG zeigt auf, wie Bauteile im Brandversuch geprüft werden und erläutert anhand von prototypischen Konstruktions-Mock-Ups wie die Feuerwiderstandsklassen (EI 30 bis 90) erreicht werden können.

Schulhäuser als Referenz

Das Walliser Architekturbüro Bonnard Wœffray zählt zu den prominentesten Vertretern zeitgenössischer Architektur der Westschweiz. Beim Innenausbau der Schulhausbauten in Salvan VS und Chateauneuf VS verbauten es furnierte Brandschutzplatten RF1 der Firma Sperrag Jago AG. Neben dem Brandschutz fügen sich die Produkte in das durchdachte Material- und Farbkonzept der Architekten ein und stärken den Entwurf zusätzlich. Geneviève Bonnard und Denis Wœffray werden die beiden Schulhausprojekte am «Brownbag-Lunch» in französischer Sprache persönlich vorstellen.

Eckdaten der Veranstaltung

Der Brownbag-Lunch zum Thema «Mit Holz gegen Feuer» findet am Donnerstag, 13. Februar von 12.15 bis 13.30 Uhr in der Schweizer Baumuster-Centrale in Zürich statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen werden bis am Dienstag, 11. Februar unter der Mailadresse thema[at]baumuster[dot]ch entgegengenommen. mh

www.baumuster.ch

www.sperragjago.ch

www.bwarch.ch

Veröffentlichung: 10. Februar 2020

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen