Mit Weltrekord zur Bronzemedaille

Auf dem Springboard stellte Oliver Reinhard einen neuen Weltrekord auf – er beendete den Wettkampf am Ende auf Platz drei. Bild: Stihl Timbersports

Timbersports. Vergangenen Samstag hat sich der Zürcher Weinländer Oliver Reinhard an den Stihl Timbersports Rookie Europameisterschaften in München (D) die Bronzemedaille geholt.

Zwölf Nachwuchsathleten aus acht Ländern kämpften in einem spannenden Wettkampf um den Europameistertitel des besten Nachwuchssportholzfällers. Sie traten in insgesamt fünf Axt- und Säge-Disziplinen gegeneinander an. Die Schweizer Nachwuchshoffnung Oliver Reinhard aus Waltalingen ZH zeigte sich insbesondere in den Axt-Disziplinen in starker Verfassung. Für ein Highlight sorgte der 21-Jährige auf dem Springboard, wo er mit einer herausragenden Zeit von 48,52 Sekunden einen neuen Weltrekord aufstellte und seine Mitstreiter mit fast 13 Sekunden distanzierte. Eine noch bessere Platzierung verpasste er in den Säge-Disziplinen Stock Saw und Single Buck, wo er wertvolle Punkte liegen liess. Reinhard zeigte sich jedoch sehr zufrieden: «Ich bin froh, mich Weltrekordhalter nennen zu dürfen. Insgesamt habe ich gehofft, auf dem Podium zu landen. Für den Sieg hat es nicht ganz gereicht, aber ich bin glücklich mit Platz drei.»

Konstante Leistung

Den Titel des Besten Nachwuchssportholzfällers des Kontinents sicherte sich Matyáš Klíma. Der Tscheche entschied drei der fünf Disziplinen für sich.«Ich bin überrascht und unglaublich glücklich. Ich habe den Wettkampf sehr genossen und war überhaupt nicht nervös. Mein Ziel war es, ruhig zu bleiben, keine Fehler zu machen und dann vielleicht zu gewinnen. Es ist eine grosse Ehre für mich, ich bin sehr dankbar», sagte der frischgebackene Rookie Europameister. Die Silbermedaille ging an Loic Voinson. Der Franzose zeigte die konstanteste Vorstellung aller Athleten und war in allen Disziplinen in den Top Drei.

Monika Hurni

www.stihl-timbersports.ch

Veröffentlichung: 04. August 2021

Artikel zum Thema

21. August 2025

Ein neues Kapitel in Schönenbuch

Historisch.  Eine etwas vernachlässigte Liegenschaft entpuppt sich als baugeschichtliches Juwel aus dem Jahr 1316. Die Teamarbeit vieler Fachleute, das Engagement der Bauherrschaft und viel Geduld und Flexibilität schenkten dem uralten Holzhaus bei Ibach SZ ein neues Leben.

mehr
29. Mai 2025

Im Zickzack zum Ziel

Umbau.  Eine in die Jahre gekommene Wohnung am Bielersee erstrahlt dank einer Renovation in neuem Glanz. Besonderes Highlight dabei: Einbauschränke, die in einer ungewöhnlichen Anordnung geplant, gebaut und montiert wurden.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Umbauen