Mit wenigen Schritten zu vielen Artikeln

Im Webshop der SFS Unimarket AG ist auch das Kundenmagazin «take&go» zu finden. Screenshot: Monika Hurni

Webshop der Woche. Trotz einem umfassenden Sortiment aus 170'000 Artikeln ist es der SFS Unimarket AG gelungen, ihren Webshop einfach und übersichtlich zu gestalten.

Je umfangreicher das Sortiment eines Anbieters, desto besser sollte der Webshop strukturiert sein. Die Devise lautet: So viele Artikelkategorien wie nötig, so wenige Klicks bis zur Bestellung wie möglich. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Webshop der SFS Unimarket AG aus dem sanktgallischen Heerbrugg. Die 170'000 Artikel sind in zwölf Kategorien eingeteilt. Das Angebot reicht von der Befestigungstechnik über Handwerkzeuge, Baustellenbedarf bis hin zu chemisch-technischen Produkten. Daneben kann der Kunde sich bei der Kategorie Markenwelten einen Überblick verschaffen über das Angebot einzelner Hersteller, sowie unter den Aktionen oder dem Abverkauf auf Schnäppchenjagd gehen.

Zwei bis vier Klicks

Hat man die passende Kategorie angewählt, liegen zischen der Suche und der Bestellung je nach Komplexität des Artikels gerade mal zwei bis vier Klicks. Der Kunde wird dabei mittels Bilder und Kurzbeschrieb geführt und dabei jeweils sofort über den Preis und die Verfügbarkeit der Artikel informiert.

Leichter Datenexport

Der Datenexport für das eigene Warenwirtschaftssystem ist über diverse Schnittstellen wie ComNorm, OCI, Ariba-Punchout oder DWG möglich. Aus dem Blum-Konfigurator erfolgt eine Direktintegration. Merklisten und Bestellungen können als CSV-Dateien heruntergeladen werden, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine und Rechnungen als PDF.

Liefern lassen oder selbst abholen

Für eine Bestellung ist kein Login notwendig. Die Bezahlung erfolgt für Geschäftskunden ausschliesslich auf Rechnung, für Privatkunden ausschliesslich mittels Kreditkarte. Bestellungen bis 17.30 Uhr werden am folgenden Tag geliefert. In dringenden Fällen ist auch eine Expresslieferung möglich. Der Kunde hat ausserdem die Option, seine bestellten Waren als Sammellieferung zu erhalten. Der Paketdienst erfolgt per Standard- oder Expressversand.

Ein grosses Plus ist bei SFS das Click&Collect-System, bei welchem die Artikel online bestellt und vom Kunden selbstständig abgeholt wird. Denn mit 29 Handwerkstadtfilialen und zwei Zentrallagern sind die Deutschschweiz und die Romandie sehr engmaschig abgedeckt.

Monika Hurni

www.sfs.ch

Die Webshop-Serie

Jeden Montag präsentiert die Schreinerzeitung einen Webshop, welcher die Wünsche von Schreinerin und Schreiner zu erfüllen weiss. Seien es Beschläge, Werkstoffe oder Maschinen, im World Wide Web ist alles erhältlich. Doch wie übersichtlich sind diese Shops und zu welchen Bedingungen kann bestellt werden? In diesem Dossiergibt es die Antworten darauf...

Veröffentlichung: 27. September 2021

Artikel zum Thema

26. Juni 2025

Nachfolgeregelung aus dem Lehrbuch

Interview.  Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.

mehr
25. Juni 2025

Neuer Name - gleiche Leidenschaft

Namensänderung. Aus der Akustik & Raum AG wird neu die acsono ag. Parallel zur Namensänderung steht dem Unternehmen mit dem finalen Umzug der Produktion von Olten nach Rothrist ein weiterer Meilenstein bevor. 

mehr

weitere Artikel zum Thema:

WerkstoffeWirtschaft