Moderne Elemente im Bestand


Die originalgetreu nachgebauten Türen fügen sich in die bestehende Substanz ein. Bild: Noah Gautschi
Die originalgetreu nachgebauten Türen fügen sich in die bestehende Substanz ein. Bild: Noah Gautschi
Türersatz. Bei einer Objektumnutzung gilt es auch, die erhöhten Anforderungen an den Brandschutz zu berücksichtigen. Wie diese Herausforderung sowie die Koordination mit der Denkmalpflege und den Projektbeteiligten verlaufen kann, verrät ein Spezialist.
Umbauten bringen immer erhöhte Anforderungen an die Projektierung und Planung mit sich. Der Bestand muss mit seinen Eigenheiten und Vorgaben in die Planung aufgenommen werden und mit den neuen Einbauten und Werkstücken eine Einheit bilden. Kommt zu diesen erschwerten Bedingungen dann noch das Thema Denkmalpflege und Brandschutz hinzu, wenden sich nicht selten einige Handwerker von dem Auftrag ab. Denn das Abklären mit den verschiedenen Spezialisten und die anschliessende Lösungsfindung mit allen Beteiligten benötigt unternehmerisches und planerisches Feingefühl.
Im folgenden Beispiel musste das Treppenhaus des Weill-Gewerbehauses in Kreuzlingen TG aufgrund einer Umnutzung in einen Brandabschnitt umgewandelt werden. Die Koster AG Holzwelten aus Arnegg SG nahm sich der Herausforderung an und ersetzte die Abschnittstüren im Treppenhaus unter Vorgabe der Denkmalpflege und der Brandschutzanforderungen um.
Im nachfolgenden Interview schildert Urs Weiler, Verkaufsleiter der Koster AG, die Besonderheiten dieses Auftrages und das Vorgehen vom Konzept bis zur Montage.
Veröffentlichung: 16. Juni 2022 / Ausgabe 24/2022
Gestaltung. Moderne Haustüren fügen sich oftmals unauffällig in die schlichten, kubischen Formen der zeitgenössischen Architektur ein. Dabei bietet der Eingangsbereich viel Raum für kreative Ideen und handwerkliche Unikate, wie Beispiele aus der Praxis zeigen.
mehrZutrittssysteme. Aktuelle Zutrittssysteme vereinfachen die Freischaltung von Zutrittsrechten und erfordern gleichzeitig den sorgfältigen Umgang mit sensiblen Daten im Rahmen der rechtlichen Vorgaben. Was dabei zu beachten ist, erklärt der Sicherheitsexperte Max Keller im Interview.
mehrPaidPost. Türschlösser nehmen durch das allgemeine Sicherheitsbewusstsein und wachsende Anforderungen an Barrierefreiheit und Funktionalität eine wichtige Position in Gebäuden ein. Gerade für spezielle Einsatzbereiche spielen auch selbstverriegelnde Panikschlösser eine wichtige Rolle.
mehr