Modernes Design, massives Holz


Die Sonderausstellung «Glamour». Bild: Andreas Brinkmann


Die Sonderausstellung «Glamour». Bild: Andreas Brinkmann
Neue Räume. Die Zürcher Interieur-Ausstellung «Neue Räume» hat ein Spiegelbild der Schweizer Designmöbel gezeigt. Die Messe findet in jedem ungeraden Jahr statt, letzte Woche zum zehnten Mal. Es wurde auch einiges von internationalem Rang geboten.
Die zweijährlich stattfindende Interieur-Messe «Neue Räume» hat sich als Trendplattform schon längstens einen Namen gemacht. Auf der Ausstellungsfläche von 8000 Quadratmetern in der ABB-Halle in Oerlikon stellten letzte Woche rund 100 nationale und internationale Anbieter ihre Produkte aus. Zu sehen gab es einen interessanten Mix des modernen Schaffens, speziell in der Möbelgestaltung und -fertigung.
Aufmerksame Besucher konnten einiges entdecken. Auffallend war, dass sich gutes, zeitgemässes Möbeldesign materiell stark auf Massivholz abstützt. Moderne Fertigungsmethoden werden gezielt für fliessendere Formen eingesetzt. Starre Einrichtungsformen gehören der Vergangenheit an, egal ob im privaten Bereich oder bei Arbeitsplätzen. So wurde manches gezeigt, das äusserst flexibel einsetzbar ist und daher einen grossen Mehrwert generiert.
Natürlich gab es auch dieses Jahr neben vielen Neuheiten aus der Möbelszene wieder Rahmenprogramme und Sonderschauen wie zum Beispiel jene mit dem Titel «Glamour». Die Inszenierung zeigte extra zum zehnten Jubiläum aussergewöhnliche und begehrenswerte Objekte aus vergangenen Designwelten. Alle Ausstellungsstücke wurden in Gold präsentiert.
Ein Bereich der Ausstellung befasste sich anhand des «Bauhaus-Wonderhomes», eines Lastwagenanhängers exakt in der Form und Gestalt des Bauhauses aus Dessau, mit dem Thema 100 Jahre Bauhaus. Die vielen Möbel mit dem Ursprung in dieser Zeit, die präsentiert wurden, erinnerten daran, dass gute Gestaltung auch eine zeitlose Kraft entfalten kann und so zu einem wichtigen Kulturgut einer Gesellschaft gehört.
Die zwölf Prototypen aus dem Design-Wettbewerb des Bündner Vereins Mobiglias bewegten sich dafür ganz im Heute.
Veröffentlichung: 21. November 2019 / Ausgabe 47/2019
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr