Möbelschau ist eröffnet

Die Hallen wurden von vielen interessierten Besucher gefüllt. Bild: Michi Läuchli

Fachmesse. Am Sonntag öffneten die Türen zur bekannten Einrichtungsmesse Imm Cologne, die noch bis diesen Donnerstag dauert. Vorab gibts schon ein paar Impressionen von der Ausstellung. 

Es scheint fast alles wieder wie früher zu sein. Fast. Nachdem die Fachmesse in Köln (D) in den Jahren 2021 und 2022 wegen der Coronapandemie abgesagt werden musste, entschieden sich die Veranstalter auf Nummer sicher zu gehen und die Möbelmesse letztes Jahr vom Januar in den Juni zu verschieben. Dieses Jahr findet die Imm Cologne das erste Mal seit vier Jahren wieder in der dritten Januarwoche, also vom 14. bis 18. Januar statt. Die Schwerpunkte der Messe liegen dabei unter anderem in den Bereichen Flexibilität, einer nachhaltigen Ästhetik, der Natur als Insipration sowie dem minimalistischen Design. 

Drei Messeschwerpunkte


Mit den Messesegmenten «Pure», «Home» und «Sleep» deckt die Messe ein breites Spektrum der Einrichtungswelt ab. «Pure» steht für ausgefallene, aber bewohnbare Ideen, die in High-End-Qualität produzierte sind. Die «Home»-Sparte ist die Business-Plattform für die globale Einrichtungsbranche. Trendige Interior-Lösungen für junges Wohnen, Kindermöbel, Liegen, aber auch Einzelsofas sind hier das Thema. Beim Schwerpunkt «Sleep» dreht sich schliesslich alles um das Thema Schlaf und die harmonische Schlafumgebung. Des weiteren wurde zum 20. Mal der «Pure Talents Contest», dem Designwettbewerb für aufstrebende Talente durchgeführt. Gewinner im Bereich «Leben und Wohnen in Städten mit wenig Raum» sind Emil Löber, Sophia Reißenweber, Friedrich Gerlach mit ihrer mobilen Sauna.

Inspiriert von der Natur


Im allgemeinen scheint der Trend Richtung naturfarben wie sanftes Grün und Orange zu gehen. Abgerundete Kanten, minimalistisches Design und die gekonnte Kombination von Holz mit Naturprodukten wie Leder oder Stein scheint ebenfalls im Trend zu liegen. Der komplette Messebericht zur Imm gibt es in der Schreiner Zeitung Nummer 4 vom 25. Januar 2024.

Michi Läuchli

Veröffentlichung: 16. Januar 2024

Artikel zum Thema

25. September 2025

Für zwei erfüllte sich der WM-Traum

Swiss skills.  Silvan Reichen (Kategorie «Möbel») und Augustin Mettraux («Massivholz») heissen die zwei Schweizermeister der Schreiner, die an den Swiss Skills in Bern gekürt wurden. Beide dürfen nächstes Jahr an den World Skills in Shanghai teilnehmen.

mehr
25. September 2025

Grosse Aufmerksamkeit für die Schreiner

Nachwuchsgewinnung.  An den Swiss Skills fanden nicht nur Berufsmeisterschaften statt, sondern es präsentierten sich auch über 150 Berufsgattungen den Besucherinnen und Besuchern. An den Stand der Schreinerin beziehungsweise des Schreiners strömten viele Personen.

mehr
25. September 2025

Vom Baum der Erkenntnis

Redewendungen.  «Holz aalänge» sagt man, um sein Glück nicht herauszufordern, und macht es zugleich, um Böses abzuwehren. Worauf diese abergläubische Rückversicherung zurückgeht, ist nicht wirklich geklärt, wie so oft. Aber das ist auch egal. Hauptsache, es hilft!

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Veranstaltungen