Mut zur Sicherheit

Der Stopp-Ausweis gehört genauso zur Lehre wie die Schule. Bild: Suva

ARBEITSSICHERHEIT.  Jährlich verunfallen rund 25 000 Schweizer Lernende bei der Arbeit. Viele davon, weil sie sich nicht getraut haben, rechtzeitig stopp zu sagen. Das darf nicht sein. Sag stopp, wenn Gefahr droht.

Durch das Handy abgelenkt, falsche oder keine Sicherheitsvorkehrungen bei der Arbeit getroffen – und schon knallts. Das geht auch anders. Erkenne die Gefahr frühzeitig und sag stopp, so kannst du Arbeitsunfälle vermeiden. Dafür stellt die Suva einen Stopp-Ausweis zur Verfügung, welchen du von deinem Ausbildner erhältst. Es ist dein offizielles Recht, stopp zu sagen, bevor etwas passiert. Denke immer daran. Ausserdem stellt die Suva auf ihrer Website die wichtigsten Checklisten und Informationen für deinen Beruf zur Verfügung. Wenn du an der Tischkreissäge arbeitest und sich niemand über die persönliche Schutzausrüstung (PSA) äussert, dann setz deinen Verstand ein. Du weisst, dass dabei die Schutzbrille gegen die fliegenden Splitter, der Gehörschutz gegen Tinnitus und die Handschuhe gegen Schnittverletzungen verwendet werden müssen. Doch was braucht es sonst noch? Trau dich und frag nach!

Ähnlich wie beim Sport

Wer regelmässig Fussball spielt oder sich mit Leichtathletik fit hält, weiss, dass sich die Gefahren am Arbeitsplatz kaum von denen im Sport unterscheiden. Ein übermüdeter Sportler hat ein höheres Unfallrisiko. Zudem ist er an Wettkämpfen genauso wenig zu gebrauchen wie ein übermüdeter Arbeiter in der Werkstatt. Die gleichen Regeln wie beim Sport gelten auch am Arbeitsplatz, denn nicht nur du selbst, sondern auch andere Arbeitskolleginnen und -kollegen können durch deine Fehlhandlungen in Gefahr geraten. Frag nach und sag stopp bei Unsicherheit! So kommst du unversehrt durch die Lehre. Auf der Website der Suva ist ein eindrückliches Video aufgeschaltet. Ein junger Mann erzählt von seinem Unfall während der Lehre und welche Folgen dieser hatte. Zudem findest du ein Arbeitsheft mit zehn Schritten für eine sichere Lehrzeit. sb

bit.ly/betriebsunfallbit.ly/10-schritte-lehrzeitwww.suva.ch

Veröffentlichung: 06. August 2015 / Ausgabe 32-33/2015

Artikel zum Thema

06. November 2025

Talent, Mut und Können formten 82 Unikate

An der Messe Holz in Basel zeigten junge Schreinerinnen und Schreiner beim «Nachwuchsstar 2025» ihr Können: 82 individuelle Exponate aus der ganzen Schweiz waren zu sehen und begeisterten das Publikum.

mehr
06. November 2025

«Der Couchtisch ist fast komplett aus Massivholz»

mehr
06. November 2025

Finde den Unterschied

Du bist so aufmerksam wie Sherlock Holmes? Beweise es: Finde im rechten Bild die zehn Details, die geändert wurden. Mit etwas Glück gewinnst du einen von drei Preisen, gesponsert von Lamello.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit