Nationaler Tag des Einbruchschutzes

Mit seriösen Beratungen und gezielten Massnahmen lässt sich der Einbruchschutz verbessern. Bild: Abus

Sicherheit. Mit verschiedenen Aktionen und Kampagnen wollen Polizei, Verbände und Organisationen die Bevölkerung heute auf das Thema Einbruchschutz sensibilisieren. 

Seit 2015 findet jeweils am ersten Montag nach dem Wechsel von der Sommer- auf die Winterzeit der Nationale Tag des Einbruchschutzes statt. Das Datum wurde ganz bewusst gewählt, denn durch die Zeitumstellung wird es abends früher dunkel und Einbrecher können im Schutz der Dämmerung einbrechen, während die Bewohnerinnen und Bewohner oft noch bei der Arbeit sind. Umso wichtiger ist es, der Bevölkerung die Präventionsmöglichkeiten im Bereich Einbruch näher zu bringen.

Zahlen rückläufig, aber immer noch hoch

Der Nationale Tag des Einbruchschutzes ist trotz der momentan rückläufigen Anzahl Einbrüche und Einschleichdiebstähle notwendig. Täglich kommt es in der Schweiz durchschnittlich zu 90 Einbrüchen und 24 Einschleichdiebstählen. Das heisst, jeden Tag dringen Einbrecher über Haus- und Wohnungstüren, durch Fenster im Parterre oder Keller sowie über Terrassen- oder Balkontüren in fremde Räume ein und bestehlen die abwesenden Bewohnerinnen und Bewohner. Die Polizei ist tagtäglich mit dieser Deliktsform beschäftigt, aber am Nationalen Tag sensibilisiert die Polizei in der ganzen Schweiz die  Bevölkerung ganz spezifisch mittels Stand- und Flyer-Aktionen.

Interessante Artikel zum Thema sind im Dossier Einbruchschutz zusammengefasst.

ph

www.sicheres-wohnen-schweiz.ch

Veröffentlichung: 29. Oktober 2018

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen