Neuer Dübel hält eindringende Feuchtigkeit fern

Stefan Huber erklärt die Funktion des neuen Dübels «Duo Seal». Bild: Stefan Hilzinger

Bau Online. An der virtuellen Branchenmesse stellte der deutsche Befestigungsspezialist Fischer mehrere Neuheiten vor. Unter anderen einen Dübel, der das Bohrloch versiegelt und die zusätzliche Verwendung von Silikon überflüssig macht.

Wasserdicht und sicher: Das soll der neue Fischer-Dübel «Duo Seal» sein. Das hörten und sahen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Online-Präsentation des Schwarzwälder Spezialisten für Befestigungssysteme anlässlich der Bau Online 2021 in der zweiten Januarwoche. Stefan Huber, Ansgar Rauscher und Wolfgang Schulz von der Fischer-Akademie stellten die Neuheiten «live» vor und zeigten Lehrvideos zur Anwendung der Produkte. Für Schreiner interessant dürfte der erwähnte neue Dübel «Duo Seal» sein, den Fischer im Dezember auf den Markt brachte. Der technische Trainer Stefan Huber, ein gelernter Zimmermann, erklärte, dass der neue Dübel sich für die Verwendung im Nassbereich anbiete. Das Besondere an dem Produkt sind demnach der grössere Rand und die sieben Rillen gleich dahinter, welche das Bohrloch nach Eindrehen der Schraube vollständig versiegeln.

«Wenn Sie auf Fliessen etwa eine Seifenschale montierten wollen, brauchen Sie das Bohrloch nicht mehr wie bisher mit Silikon abzudichten», versprach Huber. Das spare Zeit und Material. Ausserdem sei die Sache wartungsfrei, da Silikondichtungen eigentlich alle paar Jahre erneuert werden müssten. Die Montagestelle sei nun dank des neuartigen Dübels nach Vorgaben von DIN 18534 und ETAG 022 abgedichtet. «In die Duschwanne würde ich deswegen aber dennoch nicht bohren», scherzte Huber in seiner praxisnahen Demonstration.

Dübel und Schrauben müssen zueinanderpassen

Seine volle Wirkung entfalte der neue Dübel in Kombination mit einer passenden Schraube, etwa der «Power Fast II», die Fischer vor einem Jahr vorstellte. Die Spanplattenschraube eignet sich für die Anwendung ohne Vorbohrung in Spanplatten, Hart- und Nadelholz oder eben in einem Bohrloch mit dem «Duo Seal». Die Schraube erst lasse den Dübel sein Potenzial richtig nutzen. Hier zeigte Huber, wie die Schraube die Vorteile von Holz- und Dübelschraube vereine, so dass der Kunststoff des Dübels nicht unnötig beschädigt und damit seine volle Wirkung erhalten bleibt. Die neue Schraube stecke voller technischer Raffinesse, so dass etwa beim Anbohren von Holz keine Risse oder Spalten entstehen können. Huber führte die Vorteile der Geometrie der neuen Schraube an, die sich besonders leicht ins Holz eindrehen lasse. Es brauche insgesamt weniger Kraft, was Arm und Akku schone. Die Schraube muss etwas besonderes sein, denn kurz nachdem Fischer das Produkt vor einem Jahr auf den Markt brachte, gewann es den «German Design Award» und den «Red Dot Award».

Stefan Hilzinger

www.bau-muenchen.com
www.fischer.de
www.fischerschweiz.ch

 

Veröffentlichung: 15. Januar 2021

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen