Neues Messeduo


Nach einer Pause wird die IMM Cologne 2026 in neuem Format stattfinden. Bild: Koelnmesse
Nach einer Pause wird die IMM Cologne 2026 in neuem Format stattfinden. Bild: Koelnmesse
Fachmesse. Die Koelnmesse setzt ab 2025 auf ein Messeduo. Die frisch lancierten Interior Design Days Cologne bilden künftig das passende Pendant zur neu gestalteten IMM Cologne.
Eigentlich würde genau jetzt die IMM Cologne stattfinden. Doch die Traditionsmesse wurde ja bekanntlich aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Situation der Branche abgesagt. Nun hat die Koelnmesse ihre Veranstaltungen im Möbel- und Einrichtungssegment neu konzipiert. Im Januar 2026 findet die IMM Cologne wieder statt. Sie ist künftig auf den konsumorientierten Marktteil ausgerichtet. Für den Marken- und Premiumbereich wird mit den Interior Design Days Cologne (IDD Cologne) bereits im Oktober 2025 ein neues Eventformat gelauncht.
Vom 26. bis am 29. Oktober feiert das Neuformat Interior Design Days Cologne (IDD Cologne) Premiere. Im Fokus stehen laut Medienmitteilung «inspirierendes Design und hochwertige Marken». Neben dem Handel richtet sich das neue Format gezielt an Inneneinrichtungsprofis aus den Bereichen Interior Design, Architektur und Projektplanung. Die IDD Cologne findet künftig im Zweijahresrhythmus statt und wird neben Markenmöbeln auch weitere Brands aus Sparten wie Beleuchtung und Raumgestaltung umfassen.
Die IMM Cologne wurde komplett neu durchdacht und auf die aktuellen Bedürfnisse des Marktes ausgerichtet. Damit soll die Grundlage geschaffen werden, um die Geschichte der 70-jährigen Traditionsmesse weiterzuschreiben. Im Mittelpunkt steht neu das konsumfokussierte Einrichtungssegment, also marktreife Produkttrends aus allen Wohnbereichen. Die IMM Cologne richtet sich damit noch gezielter an den internationalen Möbelhandel, darunter Handelsketten, Einkaufsverbände, Online-Versandhändler und Vermarkter sowie weiteres Fachpublikum aus der Interior-Branche. Was bleibt, ist der jährliche Rhythmus im Januar und damit der traditionelle Start in das neue Einrichtungsjahr. Künftig findet die Messe komprimiert an vier Tagen statt. Dies zum ersten Mal vom 20. bis 23. Januar 2026.
Monika Hurni
Veröffentlichung: 14. Januar 2025
Swiss skills. Silvan Reichen (Kategorie «Möbel») und Augustin Mettraux («Massivholz») heissen die zwei Schweizermeister der Schreiner, die an den Swiss Skills in Bern gekürt wurden. Beide dürfen nächstes Jahr an den World Skills in Shanghai teilnehmen.
mehrNachwuchsgewinnung. An den Swiss Skills fanden nicht nur Berufsmeisterschaften statt, sondern es präsentierten sich auch über 150 Berufsgattungen den Besucherinnen und Besuchern. An den Stand der Schreinerin beziehungsweise des Schreiners strömten viele Personen.
mehrRedewendungen. «Holz aalänge» sagt man, um sein Glück nicht herauszufordern, und macht es zugleich, um Böses abzuwehren. Worauf diese abergläubische Rückversicherung zurückgeht, ist nicht wirklich geklärt, wie so oft. Aber das ist auch egal. Hauptsache, es hilft!
mehr