Online innovative Schreiner treffen

Um 17 Uhr kann man sich entspannt einloggen. Bild: Pixabay

Webinar. Die Messe Holz-Handwerk veranstaltet im Mai eine abendliche Online-Seminarreihe, die sich an Schreinerbetriebe aus der Schweiz, Deutschland und Österreich richtet.

Etwas Gutes hat die Corona-Pandemie ja: Neuerdings kann man abends schnell nach Nürnberg (D) «reisen», um einem Vortrag zu lauschen. Die Online-Seminarreihe der deutschen Messeveranstalterin Nürnberg Messe machts möglich. Sie führt in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Schreinerhandwerk (FSH) Bayern via Zoom eine Seminarreihe für Schreinerbetriebe aus dem deutschsprachigen Raum durch.

Drei Themen, drei Termine

An drei Abenden im Mai werden unter dem Titel «Schreiner Innovativ» die drei Themenschwerpunkte Gestaltung, Technik und Unternehmensführung behandelt. Referenten geben praxisnahe Einblicke zu den Themen und laden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum virtuellen Austausch ein.

Die Online-Seminare kosten 33 Euro und umfassen jeweils drei circa 30-minütige Vorträge und die anschliessende Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen. Die Anmeldung ist ab heute, 31. März 2021, unter www.holz-handwerk.de/schreinerinnovativ möglich.

Die Termine und Themen im Überblick

Schwerpunkt «Gestaltung» am Donnerstag, 6. Mai 2021, um 17 Uhr

Themen & Referenten:
- Materialvielfalt, die begeistert. Hannes Bäuerle (raumprobe OHG)
- Moderne Architektur, an der Natur orientiert. Michaela Wolf und Gerd Bergmeister (bergmeisterwolf Architekten)
- Mit durchgängigen Konzepten das Lebensumfeld des Kunden gestalten. Dominikus Eham (Eham GmbH)

Schwerpunkt «Unternehmensführung» am Dienstag, 11. Mai 2021 um 17 Uhr

Themen & Referenten:
- C-Technik ist kein Selbstzweck, sie muss sich auch betriebswirtschaftlich rechnen! Prof. Dipl.-Ing. Rolf Staiger (Technische Hochschule Rosenheim, Fakultät für Holztechnik und Bau)
- Generation Z: wie die zukünftigen Leistungsträger die Berufswelt und die Gesellschaft verändern. Prof. Dr. Jutta Rump (Institut für Beschäftigung und Employability der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen)
- Eine andere Art des Firmenauftritts – Einführung in die Nutzung der Sozialen Medien durch Handwerksbetriebe. N.N. (Fachverband Schreinerhandwerk Bayern)

Schwerpunkt «Technik» am Mittwoch, 19. Mai 2021, um 17 Uhr

Themen & Referenten:
- proto_lab: Kann das Schreinerhandwerk wissenschaftliche Erkenntnisse zur Produktionsoptimierung nutzen? Prof. Dipl.-Ing. Christian Kortüm (Technische Hochschule Rosenheim, Fakultät für Holztechnik und Bau)
- Digitalisierung mit Augenmass in kleinen und mittleren Betrieben – ein Praxisbericht. Gerhard Huber (Werkstätte für Einrichtungen)
- SmartHome – Zukunftsmärkte für das Schreinerhandwerk? N.N.

Isabelle Spengler

www.holz-handwerk.de
www.schreiner.de

Veröffentlichung: 31. März 2021

Artikel zum Thema

05. Juni 2025

Ein halbes Jahrhundert am Puls der Zeit

Fachmesse.  Als wichtiger Impulsgeber öffnete vergangene Woche die Ligna ihre Türen und brachte aktuelle Themen wie Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit ins Zentrum. Neben Präsentationen der Aussteller bot die Jubiläumsmesse auch Sonderschauen und Foren.

mehr
29. Mai 2025

Neue Impulse aus Köln

Fachmesse.  Vom 20. bis 23. Mai war die Interzum in Köln erneut Treffpunkt der internationalen Möbelzuliefer- und Interior-Design-Branche. Mehr als 1600 Aussteller aus über 55 Ländern präsentierten auf der Weltleitmesse ihre Neuheiten und zukunftsweisende Lösungen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen