Open Days bei Geze

Mit ihren neusten Entwicklungen öffnet Geze die Tür zur Zukunft. Bild: Monika Hurni

Zum 20-Jahr-Jubiläum hat die Geze Schweiz AG ihre Türen geöffnet. Fachpartner und Kunden erhielten Einblick in das Sortiment der Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik.

500 unterschiedlich konfigurierte Schiebetüren werden bei der Geze Schweiz AG im luzernischen Reiden pro Jahr von einer einzigen Person produziert. Das erfahren die Gäste an den gestern und heute stattfindenden Open Days zum 20-Jahr-Jubiläum der Firma. Geze ist bereits seit über 40 Jahren auf dem Schweizer Markt tätig. Ursprünglich noch als Zweigniederlassung des deutschen Mutterhauses aktiv, erfolgte dann die Gründung der eigenständigen Schweizer Tochtergesellschaft vor 20 Jahren. Seit Oktober vergangenen Jahres produziert das Unternehmen die Schiebetüren für den Schweizer Markt in Reiden. «Mit der Verlagerung der Produktion von Deutschland in die Schweiz gehen wir den entgegengesetzten Weg der meisten andern Unternehmen», sagt Geschäftsführer Frank Pahlen. «Wir wollen unser Sortiment auf diese Weise noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen, noch schneller und flexibler werden und die Wertschöpfung in der Schweiz halten.»

Einblick in die Produktepalette

Neben der Besichtigung der Produktion erhielten die Fachpartner und Kunden einen Einblick in die breitgefächerte Produktepalette der Anbieterin von Systemen für die Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik. Präsentiert wurde mit dem «TS 5000 Softclose» unter anderem ein Türschliesser, welcher auch bei Wind- oder Sogverhältnissen ein leises Schliessen der Tür ermöglicht. Daneben auch der Kettenantrieb Slimchain 230 V, mit welchem sich Fenster zur kontrollierten Lüftung automatisch und fast lautlos öffnen lassen. Einen weiteren Schritt in die Zukunft macht das Traditionsunternehmen mit dem Geze Cockpit, einem Gebäudeautomationssystem für smarte Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik. mh

www.geze.ch

 

Veröffentlichung: 05. Juni 2019

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen