Planen, zeichnen, ausführen

Oberengadin.  Bei den Schreinerlernenden der Engadiner Lehrwerkstatt war in letzter Zeit viel los. Vom 2. bis 4. Lehrjahr arbeiteten die jungen Macherinnen und Macher an verschiedenen Projekten, darunter auch für den kantonalen Wettbewerb «Holz kreativ». Drei Lernende stellen ihre Arbeiten vor.

Timo Keiser aus Pontresina GR ist Schreinerlernender im 2. Lehrjahr und ambitionierter Langläufer. Lange träumte der 17-Jährige von einer Vitrine für seine Medaillen. Die Projektarbeit «Holz in Form» war die passende Gelegenheit, um sich diesen Wunsch zu erfüllen.

Für die Verbindung der Seitenwände mit der Rückwand wählte Timo Fingerzinken. Diese waren eine Herausforderung, wie er berichtet: «Da wir nur mit vertrauten Maschinen arbeiten durften, musste ich die Fingerzinken mit der Tischbausäge erstellen.» Beim ersten Versuch ging es schief. «Ich begann also nochmals von vorne, was ziemlich mühsam war», erinnert er sich. Für die Frontseite verwendete er eine gerahmte Glasscheibe. In den Rahmen montierte Timo Schliesszapfen auf der Gehrung. Ausserdem nahm er ein spezielles Türband, sodass sich die Frontseite um 180 Grad aufklappen lässt. Für das Projekt standen Timo laut Wettbewerbsvorschrift lediglich 200 Franken zur Verfügung. «Mit dem Lärchenholz und dem Türband lag ich ziemlich genau im Budget», berichtet er stolz. Damit seine Medaillen im besten Licht erscheinen, baute Timo zudem noch eine LED-Beleuchtung ein, die er selbst bezahlte.

Holz kreativ

Die Schreinerlernenden im dritten Lehrjahr haben sich mit dem kantonalen Wettbewerb «Holz kreativ» beschäftigt. Die 19-jährige Sabrina Holiger aus Rhäzüns GR erstellte dafür ein spezielles Badezimmermöbel mit extra Stauraum für Schmuck. «Ich wollte unbedingt etwas produzieren, das ich gebrauchen kann und das nicht gleich im Keller verschwindet», erzählt Sabrina. Ihr Möbel besteht aus europäischem Nussbaum und MDF-Platten. Sämtliche Eckverbindungen machte sie auf Gehrung. «Das machte das Möbel zur Herausforderung. Zudem habe ich es Blutorange lackiert», so die Lernende. Die Vernissage von «Holz kreativ» findet am Freitag, 8. April um 18.30 Uhr in der Aula der Gewerblichen Berufsschule Chur statt.

Sternförmiges Regal

Davide Sala ist bereits im letzten Lehrjahr und hat für seine Projektarbeit ein sternförmiges Regal aus Spanplatten erstellt. «Das Objekt kann auch als Trennwand genutzt werden, das macht es speziell für mich», erzählt der 20-Jährige aus Samedan GR. Kompliziert sei es nicht gewesen, aber aufwendig. «Es war toll, dass wir auch eine Offerte erstellen und ein Verkaufsgespräch führen konnten, davon habe ich sehr profitiert», erzählt er begeistert.

jk/ms

Veröffentlichung: 07. April 2016 / Ausgabe 14/2016

Artikel zum Thema

06. November 2025

Talent, Mut und Können formten 82 Unikate

An der Messe Holz in Basel zeigten junge Schreinerinnen und Schreiner beim «Nachwuchsstar 2025» ihr Können: 82 individuelle Exponate aus der ganzen Schweiz waren zu sehen und begeisterten das Publikum.

mehr
06. November 2025

«Der Couchtisch ist fast komplett aus Massivholz»

mehr
06. November 2025

Finde den Unterschied

Du bist so aufmerksam wie Sherlock Holmes? Beweise es: Finde im rechten Bild die zehn Details, die geändert wurden. Mit etwas Glück gewinnst du einen von drei Preisen, gesponsert von Lamello.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit