Prix Lignum mit neuem Rekord


Angemeldet für den Sonderpreis Schreiner: Die «Kochbox aus Arvenholz» der Fust AG in Wil SG. Bild: Ralf Ponzetto


Angemeldet für den Sonderpreis Schreiner: Die «Kochbox aus Arvenholz» der Fust AG in Wil SG. Bild: Ralf Ponzetto
Prix Lignum. Die Anmeldefrist für den Wettbewerb, der innovative Arbeiten mit Holz auszeichnet, ist abgelaufen. Die Rückmeldungen sind äusserst erfreulich, besonders auch beim Sonderpreis Schreiner.
530 Anmeldungen sind für den Prix Lignum 2021 eingegangen – 67 Projekte mehr als bei der letzten Durchführung des Wettbewerbs im Jahr 2018. Nach Regionen geordnet ergibt sich ein ausgeglichenes Bild: Region West 85 Projekte, Mitte 67, Nord 152, Ost 120 und Zentrum 106 – davon 18 im Tessin.
Die rekordhohe Zahl der Anmeldungen widerspiegle in eindrücklicher Weise die stark wachsende Bedeutung des Werkstoffes Holz, heisst es in der Medienmitteilung. Ganz besonders freut sich Projektleiterin Melanie Brunner auch über die 165 Eingaben für den Sonderpreis Schreiner: «Das ist gigantisch! Ich hatte auf 80 Anmeldungen gehofft und nun sind es doppelt so viele.» Das Niveau der Arbeiten sei «querbeet sehr hoch», verrät sie. «Die Jury wird es sehr schwer haben, die Perlen herauszufiltern. Da wird es vermutlich einige Diskussionen geben.»
In den kommenden beiden Monaten findet die «Tour de Suisse» statt, bei welcher die Juryteams die Arbeiten in den fünf Regionen genauer unter die Lupe nehmen, bevor Ende Juni der nationale Jurytag stattfindet und die Sonderpreisjury tagt. Die nationale Preisverleihung findet am 30. September 2021 in Bern statt. Die regionalen Preisverleihungen folgen am 1. Oktober 2021.
Alle weiteren Artikel zum Thema finden sich in diesem Dossier...
Monika Hurni
Veröffentlichung: 28. April 2021
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr