Produktion läuft nach Cyberangriff wieder

Nach fünf Wochen Unterbrechung ist die Produktion bei Hawa wieder angelaufen. Bild: Hawa Sliding Solutions AG

Neustart. Gute Nachrichten aus dem Hause Hawa: Der Schiebebeschlaghersteller aus dem zürcherischen Mettmenstetten ist nach einem Cyberangriff auf die IT-Systeme Ende April wieder lieferfähig.

Nach fünfwöchiger Unterbrechung ist die Produktion des Schiebebeschlagherstellers in der Woche ab dem 5. Juni wieder angelaufen. Die Arbeiten, um zu den ge­wohnten Leistungskapazitäten zurückzukehren, werden aber noch die nötige Zeit in Anspruch nehmen. «Die gründliche Überprüfung, die Bereinigung und die Wiederherstel­lung der Systeme war mit einer hohen Kraftanstrengung verbunden», er­klärt Gianni Belotti, Manager Business Applications in einer Pressemitteilung. Die Mühe habe sich aber gelohnt, um die Gefahr eines erneuten Angriffes zu minimieren.

Individuelle Abstimmung

In­zwischen kann Hawa seinen Distributionscenter in Deutschland wieder beliefern; die gesamte Standard-Produktpalette ist verfügbar. Nur bei ausgewählten Produkten kommt es voraussichtlich noch bis Juli zu län­geren Lieferzeiten. Der Kundenservice prüft derzeit jeden Auftrag einzeln und bespricht Liefer- und Abhol­zeiten individuell mit den Kunden. Aufträge, die vorübergehend nur ma­nuell entgegengenommen werden konnten, stehen inzwischen im ERP-System. Aktuelle Aufträge werden wieder direkt erfasst und teilautoma­tisiert weiterbearbeitet. Für die Planung von grösseren Projektaufträgen ist eine individuelle Ab­stimmung mit dem Vertrieb nötig, um Lieferzeiten einschätzen zu kön­nen. Das Unternehmen hat die IT-Infra­struktur auf einem höheren Sicherheitslevel neu aufgebaut und seine Waren in den beiden Werken in Mettmenstetten und Sirnach vollstän­dig inventarisiert. 

Monika Hurni

www.hawa.com

Veröffentlichung: 16. Juni 2023

Artikel zum Thema

11. September 2025

Beim SAZ ist es eine Minute vor zwölf

Wirtschaft.  Hilferuf vom Schreiner Ausbildungszentrum Zürich (SAZ): Der Ausbildungsbetrieb benötigt bis Ende September eine Finanzspritze von 300 000 Franken, sonst droht der Konkurs. Betroffen sind 38 Lehrstellen und zehn Arbeitsplätze. Wer will, kann spenden.

mehr
04. September 2025

Originalgetreu und doch feuerfest

Denkmalschutz.  Feuer macht auch vor historisch wertvollen Gebäuden nicht halt, weshalb auch deren Türen und Fenster allenfalls einen schützenden Widerstand leisten müssen. Das hat Konsequenzen, welche auch bei den Beschlägen nach gangbaren Lösungen verlangen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

BeschlägeWirtschaft