Schweizerkreuz gewinnt

Sarina Hitz zeigt ihr Möbel «Helvetica», für das ihr die Jury den 1. Preis verliehen hat. Bild: Werner Lenzin

Wettbewerb.  26 Lernende aus dem Kanton Thurgau haben beim Wettbewerb «Chance 19 – ächt schwiizerisch» teilgenommen. Die Jury hat Sarina Hitz den ersten Platz zugesprochen.

26 Thurgauer Schreinerlernende haben mit ihrer Arbeit für den Wettbewerb «Chance 19 – ächt schwiizerisch» im dritten Lehrjahr begonnen und sie im vierten fertiggestellt. Nach der Beurteilung durch verschiedene Jurys wurden die Möbel in einer Sonderschau Ende September an der Messe Wega in Weinfelden gezeigt. Auch das Publikum konnte sie bewerten.

Die Fachjury sprach Sarina Hitz für ihr Möbel «Helvetica» in der Form eines grossen Schweizerkreuzes in der Gesamtwertung Schreiner, Schreinermeister und Gestalter den ersten Preis zu. Hitz absolviert das vierte Lehrjahr bei der Meier Schreinerei AG in Weinfelden. Für die Planung und die Herstellung benötigte sie 50 Arbeitsstunden.

Platz für die schönsten Medaillen

«Unter der Schweizer Flagge an internationalen Schiesswettkämpfen zu starten, erfüllt mich mit Stolz. Das soll sich in meinem Möbel widerspiegeln», sagte die erfolgreiche Schützin bei der Vernissage. Unter den Glastablaren bietet sich Platz, die schönsten Medaillen zu präsentieren. Diese sollten sie daran erinnern, wofür sie trainiert. Die Schubladen seien aus heimischem Apfelbaum gefertigt und die Fingerzinken und Laufleisten repräsentierten für sie die Einfachheit der Schweizer Handwerkskunst. «Es muss nicht immer neuer und besser sein, auch Altbewährtes kann überzeugen», erklärte Hitz. «Mein Vater besitzt eine kleine Werkstatt. Dort habe ich mit meinem Bruder schon als Mädchen mit Begeisterung gehämmert und gesägt.»

Die Vernissage fand in der Aula des Berufsbildungszentrums statt. «Sie haben sich für eine Teilnahme am Wettbewerb entschieden und sich seither mit ihrem Projekt intensiv auseinandergesetzt», sagte Daniel Burkhart, Präsident der Berufsbildungskommission. «Es zeichnet Sie aus, dass Sie etwas anpacken und durchziehen. Dies hebt Sie vom normalen Lernenden ab.»

www.schreinerthurgau.ch

Die besten

Fünf verschiedene Ranglisten

Vier Jurys haben die Möbel bewertet: Schreiner, Schreinermeister, Gestalter, Kunden. Zusätzlich die Gesamtwertung.

Schreiner 1. Rang: Joel Leemann, Herzog Küchen AG, Unterhörstetten. Schreinermeister 1. Rang: Mathis Pisana, Kocherhans AG, Kreuzlingen.

Gestalter 1. Rang: Noël Zurbuchen, Schreinerei Fehlmann AG, Müllheim. Kunden 1. Rang: Noël Zurbuchen. Gesamtwertung Fachjury 1. Sarina Hitz, Meier Schreinerei AG, Weinfelden.

wl

Veröffentlichung: 03. Oktober 2019 / Ausgabe 40/2019

Artikel zum Thema

06. November 2025

Talent, Mut und Können formten 82 Unikate

An der Messe Holz in Basel zeigten junge Schreinerinnen und Schreiner beim «Nachwuchsstar 2025» ihr Können: 82 individuelle Exponate aus der ganzen Schweiz waren zu sehen und begeisterten das Publikum.

mehr
06. November 2025

«Der Couchtisch ist fast komplett aus Massivholz»

mehr
06. November 2025

Finde den Unterschied

Du bist so aufmerksam wie Sherlock Holmes? Beweise es: Finde im rechten Bild die zehn Details, die geändert wurden. Mit etwas Glück gewinnst du einen von drei Preisen, gesponsert von Lamello.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Lehrziit