Spielerisch durch die Coronazeit

Die Buchenklötze lassen sich virtuell stapeln. Bild: Cuboro AG

Zeitvertreib. Das enge Zusammenleben im Homeoffice und Homeschooling ist für viele Familien eine Herausforderung. Ein Schweizer Holzspielzeughersteller bietet darum virtuelle Unterhaltung an.

Wer kennt sie nicht, die in der Schweizer produzierten Buchenholzwürfel namens Cuboro. Aus den mit Rillen und Löchern versehenen Klötzen können fantastische Kugelbahnen gebaut werden. Was nicht jeder weiss: Das beliebte Kugelbahnsystem ist auch virtuell erhältlich.

Die Web-Bahn

Das Cuboro Webkit bietet die Möglichkeit, virtuell auf alle Cuboro Baukästen zuzugreifen. Normalerweise stehen 16 virtuelle Cuboro Würfel kostenlos zum Bauen zur Verfügung. Mit drei kostenpflichtigen Abonnements können weitere Würfel ergänzt werden. So sind Kugelbahnen mit bis zu 244 Würfel möglich.

Kostenloser Zugriff

Da die aktuelle Situation rund um die Corona-Pandemie eine Herausforderung für alle sei, habe sich die Cuboro AG überlegt, wie man einen Beitrag für die Gesellschaft leisten können, heisst es in einer Mitteilung. «Wir wollen darum etwas Abwechslung in das aktuell enge Zusammenleben im Homeoffice und Homeschooling bringen.» Das Unternehmen schaltet aus diesem Grund das virtuelle Cuboro Webkit für 30 Tage kostenlos auf.

Wer sich bis am 30. April 2020 auf www.cuboro-webkit.ch registriert, hat für 30 Tage kostenlosen Zugriff auf 244 cuboro Würfel, mit denen riesige cuboro Bahnen gebaut werden können. Nach dieser Zeit endet die Aktion automatisch. Zudem gibt es auf der Webseite wöchentliche Wettbewerbe, wo man zum Beispiel ein Cuboro Webkit Jahresabo gewinnen kann.

ids

www.cuboro-webkit.ch

Veröffentlichung: 24. April 2020

Artikel zum Thema

23. Oktober 2025

Ich sehe was, was du nicht siehst

3D-Scan.  Das Scannen von Räumen und Objekten verspricht vielfältige Anwendungen und Erleichterungen von Planungs- und Montagearbeiten für Schreinerinnen und Schreiner. Die SZ hat bei denen, die einen Scanner nutzen, nachgefragt, wann sich eine solche Investition lohnt.

mehr
23. Oktober 2025

Wie das Datenhirn das Denken lernt

Künstliche Intelligenz.   Um beim Einsatz von künstlicher Intelligenz die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, ist es zentral, die grobe Funktionsweise zu kennen und sie dementsprechend einzusetzen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Digitalisierung