Starker Umsatzwachstum bei Swiss Krono

Wer die Ausstellung von Swiss Krono besuchen möchte, kann das auch virtuell via Google Maps machen. Bild: Google Maps

Jahresbericht. Die Swiss Krono Group konnte ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um einen Viertel steigern und damit den pandemiebedingten Rückgang wieder auffangen.

Bei der Swiss Krono Group, Schweizer Herstellerin von Holzwerkstoffprodukten, freut man sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Der konsolidierte Jahresnettoumsatz, der in Meznau LU ansässigen Gruppe, konnte gegenüber dem durch die Coronakrise negativ beeinflussten Vorjahr um 24 Prozent auf über 2,1 Milliarden Franken gesteigert werden. So sei der pandemiebedingte Rückgang des Vorjahres von minus acht Prozent mehr als wieder ausgeglichen worden, heisst es in einer Mitteilung.

Ausruhen dürfe man sich aber mit Blick auf das nächste Geschäftsjahr nicht, sagt Martin Brettenthaler, CEO und Vorsitzender der Konzernleitung: «Wir bewegen uns in einem höchst dynamischen und komplexen wirtschaftlichen Umfeld und sind mit der Herausforderung stark steigender Rohstoffpreise konfrontiert.»

160 Millionen Quadratmeter Laminatboden

Zum starken Umsatzwachstum trugen laut Jahresbericht sämtliche Geschäftsbereiche bei. Der grösste Geschäftsbereich Flooring ist um 13 Prozent gewachsen, Building Materials/OSB um 31 Prozent und Interiors sogar um 33 Prozent. Im Geschäftsbereich Flooring hätte sich die Swiss Krono bewusst auf den Laminatboden als unverändert besten Hartbodenbelag hinsichtlich des Preis-Leistungsverhältnisses konzentriert. Der Absatz konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr auf knapp 160 Millionen Quadratmeter gesteigert werden. Mit dem Ausbau der HDF-Produktion für die eigene Laminatproduktion in den USA und der Inbetriebnahme einer neuen Digitaldruckanlage für Dekorpapier am Standort Heiligengrabe (D), sei zudem die Strategie der Erhöhung der eigenen Wertschöpfungstiefe konsequent umgesetzt worden.

Isabelle Spengler

www.swisskrono.com

Veröffentlichung: 14. Dezember 2021

Artikel zum Thema

26. Juni 2025

Nachfolgeregelung aus dem Lehrbuch

Interview.  Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.

mehr
25. Juni 2025

Neuer Name - gleiche Leidenschaft

Namensänderung. Aus der Akustik & Raum AG wird neu die acsono ag. Parallel zur Namensänderung steht dem Unternehmen mit dem finalen Umzug der Produktion von Olten nach Rothrist ein weiterer Meilenstein bevor. 

mehr

weitere Artikel zum Thema:

WerkstoffeWirtschaft