Start der Publikumswahl


Den Publikumstitel «Bester Küchenumbau» errang 2019 die «Orea+» der Orea AG in Zürich. Archivbild: Küche Schweiz


Den Publikumstitel «Bester Küchenumbau» errang 2019 die «Orea+» der Orea AG in Zürich. Archivbild: Küche Schweiz
Swiss Kitchen Award. 16 Küchen haben es beim 5. Swiss Kitchen Award ins Finale geschafft. Seit Sonntag kann das Publikum nun online abstimmen. Die Preisverleihung findet am 25. November in Baden AG statt.
Der Jury-Entscheid über die beiden Titel «Schönste Küche» und «Bester Küchenumbau» ist bereits gefallen, bleibt aber bis zur Preisverleihung am Donnerstag, 25. November, im Trafo Baden AG, geheim.
Seit diesem Sonntag können nun alle Kücheninteressierten online abstimmen und jeweils eine Stimme pro Kategorie vergeben. Das Voting läuft bis am 10. Oktober um Mitternacht. Sämtliche Abstimmenden nehmen automatisch an der Verlosung einer Quooker-Armatur inklusiv Montage im Wert von 4'000 Franken teil. Der vom Branchenverband Küche Schweiz organisierte Swiss Kitchen Award findet heuer bereits zum 5. Mal statt. Alle zwei Jahre werden hervorragende Leistungen im Schweizer Küchenbau ausgezeichnet. Dieses Jahr sind 77 Projekte eingereicht worden. Für das Finale wurden 8 pro Kategorie ausgewählt, insgesamt stehen beim Public Voting also 16 Küchen zur Wahl. Die Projekte sind bereits jetzt mit Bildern, Projektbeschrieb und Kurzfilm auf der Internetseite aufgeschaltet.
Monika Hurni
Kategorie «Bester Küchenumbau»:
Kategorie «Schönste Küche»:
Veröffentlichung: 07. September 2021 / Ausgabe 36/2021
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr