Strahlendes Siegermöbel, kreative Teilnehmer


Robin Föhn freut sich über den Sieg mit seinem Sideboard. Bild: VSSM Schwyz


Robin Föhn freut sich über den Sieg mit seinem Sideboard. Bild: VSSM Schwyz
Neun Lernende nahmen dieses Jahr beim «Jung-Schreiner/in Contest» des VSSM Schwyz teil. Sie schufen besondere Möbel zum Thema «Lieblingsstücke». Das beleuchtete Sideboard von Robin Föhn hat die Jury am meisten überzeugt.
Die Herausforderung angenommen und ihr Können unter Beweis gestellt: Das haben neun Schreinerlernende aus dem Kanton Schwyz heuer gemacht. Sie erhielten im dritten und vierten Lehrjahr die Gelegenheit, ein persönliches Möbelstück zu entwerfen, zu planen, anzufertigen und es anschliessend einer fünfköpfigen Jury zu präsentieren. Das Thema lautete «Lieblingsstück» – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Neu heisst der Lernendenwettbewerb nun «Jung-Schreiner/in Contest». «Wir wollten damit eine Anpassung machen, welche zu den neuen Werbeträgern und Aushängeschildern auf den VSSM-Plakaten passt. Die aktualisierte Werbung zeigt junge, trendige Gesichter, was wiederum den Schreinerberuf gut widerspiegelt», sagt Peter Bürgler, Berufsschullehrer am Berufsbildungszentrum Goldau.
Der diesjährige Contest habe wiederholt gezeigt, wie hoch das handwerkliche Niveau und die kreative Vielfalt der angehenden Schreinerinnen und Schreiner ist. Oft wurden trendige Materialien mit LED-Beleuchtung kombiniert, um alles perfekt in Szene zu setzen. «Die Bewertung durch die Jury war eine echte Herausforderung, denn die Qualität der Arbeiten war durchweg beeindruckend, und viele kreative Ideen machten den Contest besonders spannend», sagt Bürgler. Es sei erfreulich, zu sehen gewesen, wie die Lernenden mit innovativen Konzepten und raffinierten Detaillösungen ihre Eigenkreation verwirklicht hätten.
Gewonnen hat das Sideboard von Robin Föhn (Lehrbetrieb Schreinerei von Rickenbach AG in Ibach). Dieses kann gleichzeitig auch als Garderobe genutzt werden. Der Silberplatz ging an Lars Gander (Gander AG, Küssnacht) für sein Sideboard, das durch eine Trapezform und aufwendige Intarsien besticht. Das drittplatzierte Möbel war ebenfalls ein Sideboard. Es fällt durch die Blattgoldeinlage und die elegante Formgebung auf. Hergestellt hat es Leandro Lang (Strübi Holzbau AG, Seween).
«Mit dem Sieg hätte ich nie gerechnet, ich wusste ja auch nicht, was die anderen Teilnehmer für ein Möbel machen», sagt der 18-jährige Robin Föhn aus Steinen. Er wollte sich etwas erschaffen, das er auch praktisch nutzen kann. Deshalb machte er ein funktionales Sideboard mit Kleiderstange, für das er rund 140 Arbeitsstunden aufwendete. Der untere, nussbaumfurnierte Korpus ist fix verleimt, der Korpus darüber mit Clamex daran befestigt. Die Fronten sind mit Fenix-HPL belegt. Besonders ist die gebogene Kleiderstange: «Dazu habe ich mir extra eine Dampfmaschine gekauft und eine Dampfkammer gebaut, damit ich das massive Nussbaumholz biegen konnte.» Mehrere Versuche und viel Zeit seien nötig gewesen, doch schliesslich hätte es beim vierten Versuch geklappt, die Holzstange in die gewünschte Form zu biegen.
1. Robin Föhn, Sideboard (Schreinerei von Rickenbach AG, Ibach).
2. Lars Gander, Sideboard (Gander AG, Küssnacht).
3. Leandro Lang, Sideboard (Strüby Holzbau AG, Seewen).
4. Aron Nützel, E-Gitarre (Schnüriger AG, Einsiedeln);
Daniel Keller, Sideboard (Schreinerei Bruno Keller GmbH, Richterswil);
Jeremy Thompson, Tisch und Pascalle Blaser, Möbel (beide Karl Bucher AG, Goldau);
Sascha Kälin, Salontisch und Sascha Rüegg, Sideboard (beide Astor Küchen AG, Einsiedeln).
ML
Veröffentlichung: 06. März 2025 / Ausgabe 10/2025
An der Messe Holz in Basel zeigten junge Schreinerinnen und Schreiner beim «Nachwuchsstar 2025» ihr Können: 82 individuelle Exponate aus der ganzen Schweiz waren zu sehen und begeisterten das Publikum.
mehr
Du bist so aufmerksam wie Sherlock Holmes? Beweise es: Finde im rechten Bild die zehn Details, die geändert wurden. Mit etwas Glück gewinnst du einen von drei Preisen, gesponsert von Lamello.
mehr