Tests an der Kantenleimmaschine überzeugen

Loïc Silvani, Produktionsleiter in der Menuiserie Vauthier SA, ist von den Permafix-Klebstoffen überzeugt. Bild: Permapack AG

Permapack AG.  Das Rorschacher Unternehmen Permapack führt unter der Marke Permafix ein Vollsortiment an Holzklebstoffen und bietet der Schreinerbranche optimale Lösungen. Der Produktionsleiter einer Schreinerei in Boudry NE sagt, warum er Permafix-Produkte einsetzt.

Seit über 40 Jahren setzt die Menuiserie Vauthier SA alles daran, vielfältige Kundenwünsche mit grösster Sorgfalt, Termintreue und mit höchsten Qualitätsansprüchen zu erfüllen. Das von Jean-Claude Roy und Ken Walser geführte Unternehmen zählt 33 qualifizierte Mitarbeiter, darunter drei Lehrlinge. Es ist in den Geschäftsfeldern Innenausbau, Küchen, Fenster- und Fensterläden sowie Service und Wartungsarbeiten tätig.

Im Interview berichtet Produktionsleiter Loïc Silvani über seinen Arbeitsalltag in der Menuiserie Vauthier und seine Erfahrungen mit Permafix-Klebstoffen.

Herr Silvani, welche täglichen Herausforderungen meistert die Menuiserie Vauthier?
Loïc Silvani: Wir sind in verschiedenen Geschäftsfeldern tätig, dadurch sind die Anforderungen vielfältig. Die Planung und die Umsetzung von Projekten nach den Wünschen unserer Kunden sind für uns essenziell. Flexibilität und eine effiziente und präzise Arbeitsweise sind für den Erfolg unseres Unternehmens unerlässlich.
Für welche Anwendungen verwenden Sie die Permafix-Klebstoffe?
Für die Kantenverklebung verwenden wir die EVA-Schmelzklebstoffe Permafix 1520 und Permafix 1521 sowie den PUR-Klebstoff Permafix 1523. Für Aussenanwendungen und die Montage von Türen nutzen wir den PUR-Klebstoff Permafix 1454. Wenn es um Fugenverklebungen, Laminierungen oder das Anbringen von Furnieren geht, arbeiten wir mit dem Dispersionsklebstoff Permafix 1406.
Aus welchen Gründen haben Sie sich für den Wechsel zu Permafix entschieden?
Die ersten Tests an der Kantenleimmaschine waren entscheidend, die Haftung und das Aussehen der Klebefugen haben uns überzeugt. Später haben wir auch den Dispersionsklebstoff Permafix 1406 und den PUR-Klebstoff Permafix 1454 ausprobiert und die Qualität schätzen gelernt.
Was sind die Stärken der Permafix-Klebstoffe?
Die Hotmelts für die Kantenleimmaschine vereinfachen unsere Arbeit und bringen uns eine Zeitersparnis, weil weniger Schmutz zurückbleibt und wir mit den Reinigungsarbeiten schneller fertig sind. Dank der Gleitfolie sind die Kartuschen von Permafix 1521 leicht zu handhaben. Das gilt auch für den PUR-Schmelzklebstoff Permafix 1523, der eine optimale Klebkraft gewährleistet. Es ist eine genaue Dosierung des Klebstoffs möglich, der Leim ist fadenzugfrei und verschmutzt die Werkzeuge nicht. Der PUR-Klebstoff Permafix 1454 eignet sich dank seines geringen Schaumverhaltens, der offenen Zeit von 15 Minuten und der ausgeklügelten Auftragsdüse hervorragend für alle unsere Aussenverklebungen. Der Dispersionsklebstoff Permafix 1406 hat uns beim Furnieren und auch in anderen Anwendungen überzeugt. Die Permafix-Klebstoffe heben sich durch die richtige Verpackung, die lange Haltbarkeit und die einfache Handhabung ab.
Welche Anforderungen haben Sie an Ihre Lieferanten, und erfüllt Permapack diese Erwartungen?
Eine enge Zusammenarbeit und gegenseitiges Vertrauen gewährleisten ein gutes Miteinander mit unseren Lieferanten. Permapack ist ein lösungsorientiertes Unternehmen, und wir konnten bisher gemeinsam immer eine gute Lösung für unsere Anforderungen finden. Wir sind mit den Ansprechpartnern von Permapack – sowohl mit dem Verkaufsberater bei uns vor Ort als auch mit den Mitarbeitern im Verkaufsinnendienst – sehr zufrieden. Erwähnen muss man hier unbedingt auch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der Produkte.
Permapack AGReitbahnstrasse 519401 RorschachTelefon 071 844 12 12Fax 071 844 12 93bau[at]permapack[dot]chwww.permapack.ch

Veröffentlichung: 16. April 2020 / Ausgabe 16/2020

Artikel zum Thema

13. Juni 2025

Gesunder Berufsstolz?

PaisPost. Warum ist jemand gerne Schreiner oder Mechanikerin? Was macht sie stolz, und warum bleiben sie ihrem Beruf treu? Um solche und weitere Fragen drehen sich die beiden KMU-Talks der Stiftung Artisana für KMU-Führungskräfte in diesem Jahr.

mehr
24. April 2025

Lösung für die Möbelbranche

OPO Oeschger AG.  Mit dem Revego-Beschlagsystem von Blum wurde ein bedeutender Fortschritt in Richtung moderner Möbelgestaltung erzielt. Nun entwickelt sich die Branche noch weiter: Neu sind bei OPO Oeschger Revego-Pocket-Systeme auch vorkonfektioniert erhältlich.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage