Tierisch gutes Programm


Auch die Kinder und Jugendlichen genossen den Besuch in Knies Kinderzoo sichtlich. Bild: Patrik Ettlin
Auch die Kinder und Jugendlichen genossen den Besuch in Knies Kinderzoo sichtlich. Bild: Patrik Ettlin
Rahmenprogramm. Nicht nur die 300 Delegierten und Gäste, sondern auch die rund 500 Tiere in Knies Kinderzoo in Rapperswil SG steuerten ihren Anteil zur Unterhaltung im Rahmen der VSSM-Delegiertenversammlung bei.
Ein Grossteil der Schreinergesellschaft folgte am Samstagmorgen der Einladung zum Besuch von Knies Kinderzoo. Dazu zeigte sich auch das Wetter wieder von seiner besseren Seite. So lauschte man den Lauten der Vögel, bestaunte die riesigen Giraffen und Elefanten und streichelte die Ziegen und Ponys.
In diesem beschaulichen Umfeld fanden auch Zentralvorstandspräsident Thomas Iten und VSSM-Direktor Mario Fellner Zeit, Bilanz zu ziehen. Beide betonten, wie wichtig es sei, nach zwei pandemiebedingten Absagen sich wieder in einem solchen Rahmen getroffen zu haben. «Den Organisatoren der Sektion Thur-Linth kann ich ein Kränzchen winden», lobt Mario Fellner die gute Zusammenarbeit und freut sich bereits auf die Delegiertenversammlung 2023 im Tessin.
Für die Papageien-Show begab sich die Schreiner-Familie noch einmal in Knies Zauberhut. Die bunten Vögel zeigten unter der Leitung von Franco Knie Junior und seiner Frau Linna erstaunliche Kunststücke, was mit kräftigem Applaus der Zuschauer quittiert wurde.
Den Abschluss der zweitägigen Veranstaltung machte ein asiatisches Mittagessen in der Himmapan Lodge. Dort nahmen die Delegierten und ihre Partnerinnen und Partner die Chance zum Netzwerken noch einmal wahr, bevor man sich verabschiedete und den Heimweg antrat.
Die Nähe zum Zoo und zum Zirkus Knie sind bei der VSSM-Delegiertenversammlung allgegenwärtig. Die Tiere haben beim Apéro, beim Galaabend sowie beim Samstagsprogramm im Zoo für Gesprächsstoff gesorgt. Doch für welche Tiere interessieren sich die VSSM-Delegierten und Gäste, welche mögen sie besonders?
«Schon als Kind fand ich den Feuersalamander toll, vor allem wegen seiner gelben Flecken», sagt Cornelia Gächter von der Sektion St. Gallen. «Wir hatten in der Innerschweiz ein Ferienhaus, wo viele Amphibien vorkamen. Der Salamander erinnert mich daran.»
Cornelius Jäger (Präsident der Untersektion Sargans/Werdenberg des VSSM St.Gallen) mag den Löwen am liebsten, weil er so mächtig und dominant erscheint. «Er muss kämpfen, wie ein Schreiner. Und auch beim Löwen ist die Löwin wichtig. Ohne sie geht es nicht.»
«Von den Delfinen geht eine unglaubliche Faszination aus», sagt Anita Göldi von der organisierenden Sektion Thur-Linth. «Diese Tiere beeindrucken durch ihr Aussehen, ihre Geschmeidigkeit und ihre Geräusche.»
Für FFF-Technik-Leiter Beat Rudin ist der Fall klar. «Zwar mag ich normale Hauskatzen nicht. Aber eine Riesenkatze wie der Gepard imponiert gewaltig. Er ist gross, kräftig und doch unglaublich schnell und elegant.»
Veröffentlichung: 30. Juni 2022 / Ausgabe 26/2022
Swiss skills. Silvan Reichen (Kategorie «Möbel») und Augustin Mettraux («Massivholz») heissen die zwei Schweizermeister der Schreiner, die an den Swiss Skills in Bern gekürt wurden. Beide dürfen nächstes Jahr an den World Skills in Shanghai teilnehmen.
mehrNachwuchsgewinnung. An den Swiss Skills fanden nicht nur Berufsmeisterschaften statt, sondern es präsentierten sich auch über 150 Berufsgattungen den Besucherinnen und Besuchern. An den Stand der Schreinerin beziehungsweise des Schreiners strömten viele Personen.
mehrRedewendungen. «Holz aalänge» sagt man, um sein Glück nicht herauszufordern, und macht es zugleich, um Böses abzuwehren. Worauf diese abergläubische Rückversicherung zurückgeht, ist nicht wirklich geklärt, wie so oft. Aber das ist auch egal. Hauptsache, es hilft!
mehr