Tradition mit Zukunft


Die Spezialkantenschleifmaschine «SK-1» eignet sich zum Schleifen von grossen, geschwungenen und geraden Werkstückkanten. Bild: Rehnen GmbH & Co. KG
Die Spezialkantenschleifmaschine «SK-1» eignet sich zum Schleifen von grossen, geschwungenen und geraden Werkstückkanten. Bild: Rehnen GmbH & Co. KG
PaidPost. Kantenbearbeitungsmaschinen sind für Schreiner unverzichtbar und stellen eine erhebliche Erleichterung im Fertigungsprozess dar. Rehnen bietet kompetente Lösungen für den jeweiligen Einsatzzweck und für jede Betriebsgrösse.
Die Rehnen GmbH & Co. KG ist ein deutscher Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen und Transportgeräten in bereits dritter Generation. Das Traditionsunternehmen hat sich auf die Entwicklung und Herstellung verschiedener Arten von hochwertigen Kantenschleifmaschinen und Transportgeräten spezialisiert, um den hohen Anforderungen von Schreinern weltweit gerecht zu werden und deren Arbeit zu erleichtern. Doch auch Lackierer, Werkstätten und Logistikunternehmen zählen zu den Abnehmern der vielseitig einsetzbaren Produkte.
Zum Portfolio gehören neben diversen Kantenschleifmaschinen, Bandschleifern oder Profilschleifmaschinen auch Transportgeräte wie zum Beispiel Lacktrockenwagen, Plattenschwenktische und ergonomische Hubtische, die die Gesundheit des Nutzers schonen, effizient Arbeitszeit sparen und somit das alltägliche Arbeitsleben spürbar erleichtern. Die Firma Rehnen ist von ihren handgefertigten und aus qualitativ hochwertigen Komponenten bestehenden Produkten so überzeugt, dass sie fünf Jahre Garantie auf ihre Erzeugnisse gibt und eine lebenslange Ersatzteilversorgung garantiert. Überzeugende Arbeit leisten auch die langjährigen Mitarbeiter, die teilweise seit 25 Jahren ihr Know-how einbringen und stetig erweitern.
Da sich die Anforderungen in der Holzbearbeitungsbranche – wie in jeder anderen Branche auch – regelmässig ändern, überarbeitet das erfahrene und kreative Rehnen-Team die Maschinen in regelmässigen Abständen und entwickelt sie weiter. So plant das Team um Geschäftsführer Frank Rehnen derzeit einen komplett neuen Kantenbearbeitungsautomaten (KBA) und überarbeitet den praktischen Lackierdrehtisch «Lackfix». Zusätzlich soll zeitnah ein neues Modell der äusserst beliebten Lacktrockenwagen-Serie verfügbar sein.
In den Jahrzehnten seit seiner Gründung hat der deutsche Hersteller ein weltumspannendes Vertriebsnetzwerk etabliert, das aufgrund der fortschreitenden Globalisierung sorgfältig gepflegt und stetig ausgebaut wird. In der Schweiz arbeitet die Rehnen GmbH & Co. KG u. a. mit der Näf Service und Maschinen AG aus Herisau zusammen. Auch der Schweizer Händler blickt – wie der deutsche Hersteller – mit einem Auge auf eine lange Tradition und eine erfolgreiche Entwicklung im Holz verarbeitenden Gewerbe zurück und richtet mit dem anderen Auge den Blick nach vorn.
Veröffentlichung: 09. April 2021 / Ausgabe 11/2021
Solarmarkt GmBH. Gewerbespeicher erleben in der Schweiz einen beeindruckenden Aufschwung. Immer mehr Unternehmen setzen auf Speicherlösungen, um ihre Energiekosten zu senken, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu maximieren und nachhaltiger zu wirtschaften.
mehrPaidPost. Original-Ersatzteile und Revisionen per Klick bestellen – das bietet der eShop von Homag, der seit Kurzem auch für Kunden in der Schweiz offensteht. Gleichzeitig können sie nun ihre bei Homag erworbenen Lizenzen bequem von einem Log-in aus verwalten.
mehr