Traum von einer WM-Medaille

Tobias Hugentobler (links), VSSM-Chefexperte Möbel, und Brian Thomi schauen sich ein Trainingsobjekt an. Bild: Gabriel Design GmbH

Möbelschreiner.  Seit fast zwei Jahren fiebert Brian Thomi aus Vordemwald AG den World Skills entgegen. Im Training habe er sich stark verbessert, findet der 21-Jährige. Bis zur WM in Basel will er noch an Feinheiten schleifen und sich im Wettkampf auf sich konzentrieren.

Brian Thomi ist erleichtert, dass die WM nun bald losgeht, und freut sich sehr darauf. Vor etwas weniger als zwei Jahren ist er Schweizermeister der Möbelschreiner geworden und bereitet sich seither auf die World Skills vor. Seit Februar dieses Jahres trainiert der Aargauer im Betrieb von Tobias Hugentobler, dem Chefexperten Möbel des VSSM in Braunau TG. Nach der Absage der World Skills in Shanghai (Chn) im Mai hörte er jedoch auf. Als die Lösung mit Basel feststand, kehrte der 21-Jährige aus Vordemwald AG nach einer zweimonatigen Pause ins Training zurück.

«Ich bin froh, dass eine Alternative für den Wettkampf gefunden wurde», sagt Thomi. «Und das so schnell. Ich dachte eher, dass wir bis nächstes Jahr warten müssen.» Das hätte er zwar auf sich genommen, findet es aber gut, dass sein WM-Abenteuer Mitte Oktober ein Ende findet.

Die Objekte kennt er auswendig

«Die drei möglichen Aufgabenobjekte, die im Voraus definiert wurden, kann ich fast auswendig», sagt er und lacht. In den letzten Wochen hat er zwölf Exemplare hergestellt. «Ich habe teilweise angefangen, diese spiegelverkehrt zu produzieren.» Seit Mitte September ist bekannt, welches der drei Objekte in einer geänderten Form das WM-Aufgabenstück bilden wird. «Für den Schlussspurt kann ich mich darauf konzentrieren und alle möglichen Abänderungen durchspielen.»

Eine Medaille als Ziel

Verbessert habe er sich in vielen Belangen, meint der Aargauer. «Vor allem bei den Furnierarbeiten habe ich Fortschritte gemacht. Diese beherrschte ich zuerst gar nicht. Aber es gibt noch Luft nach oben.» Sein Ziel für die WM hat er sich klar gesteckt: «Ich möchte eine Medaille gewinnen. Am liebsten natürlich die goldene.» Von der Konkurrenz kennt er einige, wie die Franzosen und Deutschen, die er als stark einstuft. «Von den Asiaten weiss man nur wenig. Aber man darf sie nicht unterschätzen.»

Tobias Hugentobler stuft seinen Schützling als fachlich sehr gut ein. «In den ersten zwei Monaten Training hat er sich stark verbessert», sagt der Experte. «Unsicherheiten sehe ich bezüglich des Drucks, der vor Heimpublikum aufkommt. Diese Situation können wir nicht simulieren.» Der letzte Ernstkampf von Thomi sei fast zwei Jahre her, deswegen sei der WM-Wettkampf an den Swiss Skills in Bern durchgespielt worden. «Wir versuchen, für alles gewappnet und bereit zu sein. Ich bin zuversichtlich.»

Der Reise trauert er nicht hinterher

Dass ihn seine Familie und Freunde in Basel unterstützen, freut Brian Thomi. «Fans sind allerdings fast eine Ablenkung», meint er. «Das wäre in Shanghai ohne Zuschauer einfacher gewesen.» Der Reise nach China trauert er allerdings nicht nach. «Es wäre wegen der vielen Coronaregeln nur umständlich gewesen.»

Was nach seinem grossen Ziel kommt, weiss er schon: Nach zwei Monaten Militär (WK) kehrt er in seinen früheren Lehrbetrieb, die Schreinerei Willisegger in Zofingen AG, zurück. Für weitere Zukunftspläne wie zum Beispiel eine Weiterbildung lässt er sich hingegen noch Zeit.

nicole d'orazio

Veröffentlichung: 29. September 2022 / Ausgabe 39/2022

Artikel zum Thema

25. September 2025

Für zwei erfüllte sich der WM-Traum

Swiss skills.  Silvan Reichen (Kategorie «Möbel») und Augustin Mettraux («Massivholz») heissen die zwei Schweizermeister der Schreiner, die an den Swiss Skills in Bern gekürt wurden. Beide dürfen nächstes Jahr an den World Skills in Shanghai teilnehmen.

mehr
25. September 2025

Grosse Aufmerksamkeit für die Schreiner

Nachwuchsgewinnung.  An den Swiss Skills fanden nicht nur Berufsmeisterschaften statt, sondern es präsentierten sich auch über 150 Berufsgattungen den Besucherinnen und Besuchern. An den Stand der Schreinerin beziehungsweise des Schreiners strömten viele Personen.

mehr
25. September 2025

Vom Baum der Erkenntnis

Redewendungen.  «Holz aalänge» sagt man, um sein Glück nicht herauszufordern, und macht es zugleich, um Böses abzuwehren. Worauf diese abergläubische Rückversicherung zurückgeht, ist nicht wirklich geklärt, wie so oft. Aber das ist auch egal. Hauptsache, es hilft!

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Veranstaltungen