Türenbauer will Engpass bei Liquidität beheben

Blick in die Produktion der Entla AG. Archivbild: Christian Härtel

Wirtschaft. Die Entla AG aus Entlebuch befindet sich in provisorischer Nachlassstundung. Das Geschäft läuft jedoch normal weiter und es herrscht Optimismus, in der gewährten Frist für alle Seiten zufriedenstellende Lösungen zu finden.

Dem Schweizerischen Handelsamtsblatt von Ende Januar ist zu entnehmen, dass sich die Entla AG in Entlebuch LU in provisorischer Nachlassstundung befindet, die bis zum 23. Mai 2025 richterlich bewilligt ist. Ziel des Verfahrens ist es, die Liquidiät der Firma zu verbessern. Wie der eingesetzte Sachwalter Alain Bachmann aus Luzern gegenüber der Schreinerzeitung sagt, sei er guten Mutes, dass die Firma in der gewährten Frist für alle Seiten zufriedenstellende Lösungen finden werde. «Das Geschäft läuft normal weiter. Mit den Lieferanten hat man sich auf Lösungen verständigt.»

Die Auftragslage ist sehr gut

Wie Entla in einem Brief an Kunden, Lieferanten, Geschäftspartner und Behörden festhält, sei die Auftragslage der Firma sehr gut. Das Produkt sei auf dem Markt etabliert und habe Potenzial, «insbesondere auch mit dem anhaltenden Trend der Holzbauten». Dank unterschiedlicher Bemühungen habe die Firma allen Verpflichtungen nachkommen können. Allerdings habe sich der Liquiditätsengpass zugespitzt, was eine provisorische Nachlassstundung notwendig gemacht habe. Die Nachlassstundung ermögliche es dem Unternehmen, seinen Betrieb ohne Unterbruch weiterzuführen.

Lieferanten und Gläubiger werden um Nachsicht gebeten

Die Arbeitsverträge würden erhalten bleiben und die Kunden weiterhin bedient. «Lieferanten und weitere Gläubiger werden jedoch um Nachsicht und Flexibilität gebeten, sodass die laufenden Zahlungen unter Kontrolle bleiben», heisst es in dem Schreiben weiter. Ausserdem habe die Firma nun Zeit, «die Kosten zu trimmen».

Stefan Hilzinger

www.entla.ch

 

Veröffentlichung: 28. Februar 2025 / Ausgabe 9/2025

Artikel zum Thema

30. Juni 2025

Reichen gewinnt in gewohnter Umgebung

Schreinermeisterschaften. Die Schreinernationalmannschaft 2025 hat an der Technischen Fachschule Bern (TFB) ihren zweiten Wettkampf bestritten. Silvan Reichen, der an der TFB die Ausbildung absolviert, holte am meisten Punkte und den Tagessieg. 

mehr
26. Juni 2025

In der Geschäftswelt ist die Zahlungsmoral im Sinkflug

20,5 Prozent aller Business-to-Business-Rechnungen in der Schweiz wurden im ersten Quartal dieses Jahres verspätet bezahlt, wie eine Studie zeigt. Unternehmen in der Zentralschweiz begleichen demnach ihre offenen Beträge am zuverlässigsten.    

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News