Türen zu neuen Welten aufschieben

Markus Föllmi von Hawa (l.) und Raphael Gielgen von Vitra im Gespräch mit der Moderatorin Ladina Spiess. Bild: Screenshot

Interzum Online. Die Räume von morgen sind multifunktional und flexibel. In ihrer Präsentation zeigt Hawa welche neuen Perspektiven die Schiebetechnologie eröffnet.

«Wenn sich Experten treffen, nimmt die Zukunft Form an», so das Versprechen der Hawa Sliding Solutions AG aus Mettmenstetten ZH bezüglich ihrer Präsentation an der Online Ausführung der Interzum. Raphael Gielgen, Trendscout des Möbelherstellers Vitra aus Birsfelden BL, machte sich Gedanken zum Thema «Räume von morgen: Wohnen und Arbeiten in der Zukunft». Noch nie zuvor habe die Veränderung in einer solchen Geschwindigkeit stattgefunden, sagte der Visionär mit Schreinerwurzeln. Es stelle sich die Frage: «Was machen wir mit so viel Zukunft in der Gegenwart?» Dies sei ein epochaler Moment, der den bisherigen Lebensstil grundlegend verändere.

Arbeit ist überall möglich

Für Gielgen ist klar, dass der Einzelschreibtisch im Büro ausgedient hat. «Das Büro hat das Monopol auf die Wissensarbeit verloren.» Arbeit sei überall möglich. Dies sei eine Chance für die Berufsgruppen im Bereich des Innenausbaus. Insbesondere die Arbeit im Homeoffice habe Offensichtliches zutage gefördert, das man bisher kritiklos in Kauf genommen habe. Nun nehme man die eigenen vier Wände wieder bewusster wahr und wolle diese auf die neuen Bedürfnisse anpassen. Räume müssen multifunktional sein und sich mit wenigen Handgriffen verändern lassen – ein Steilpass für Markus Föllmi, Leiter Innovation bei Hawa.

Zwischen Vision und Machbarkeit

«Bei uns sind gerade viele Themen aktuell», sagt Föllmi. Man sei daran «Bestehendes zu perfektionieren und Neues zu entwickeln». Potenzial sieht auch der Schiebebeschlagsspezialist im Bereich der Raumtrennung und der Nutzungsvielfalt auf engem Raum. Zur Rolle des Handwerkers, respektive des Schreiners meinte er: «Der Fachmann ist sehr wichtig für uns als Kunden aber auch als Innovationsquelle, er ist kreativ und challenged uns.» Eine gewisse Herausforderung sei nötig, um die besten Lösungen zu finden. Genauso wichtig sei es, die gewohnte Denkweise auch einmal zu verlassen. Am Ende müsse man die Visionen dann auf die Machbarkeit runterbrechen.

Monika Hurni

www.hawa.com

 

Alle Berichte zur Onlinemesse

Auch die Schreinerzeitung wird sich das Messetreiben im Netz nicht entgehen lassen und berichtet von verschiedenen Events und Präsentationen. Alle Artikel dazu werden in diesem Interzum-Dossier gesammelt.

Veröffentlichung: 06. Mai 2021

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen