Viel Inspiration zu erneuerbaren Energien

Archivbild: ZT Fachmessen AG

Baumessen. Heute öffnet in der Bernexpo das Messedoppel Bau- und Energie-Messe und Bauen und Wohnen. Beiden Messen haben ihre Schwerpunkte auf Klima und Energie gelegt.

Heute Donnerstag eröffnen in der Bernexpo die parallelen Branchenmessen Bau- und Energie-Messe und Bauen und Wohnen. Noch bis am Sonntag können sich Privat- und Fachbesucher in Fragen zu Energieversorgung, Haustechnik oder Gebäudeunterhalt beraten lassen. Die Besucher sehen die neusten Entwicklungen und Produkte und können über 90 Referaten beiwohnen.

Von Holzfassade bis E-Mobilität

Die Bau- und Energie-Messe findet bereits zum 18. Mal statt. Sie zeigt auf, wie mit Fotovoltaikanlagen und Wärmepumpen, effizienten Gebäudehüllen, optimierter Haustechnik und E-Mobilität die erneuerbare Energie gelebt werden kann. Wohninteressierte finden in der fünften Ausgabe der Messe Bauen und Wohnen ein breites Angebot an Produkten sowie gratis Fachvorträge zu Küche, Bad und Boden. Vormittags und nachmittags bieten verschiedene Seminare Einblicke in Themen wie «Smart Home – Zukunft oder schon Realität?» oder «Holz als attraktive Fassadenverkleidung». Rund 250 Aussteller zeigen den Besucherinnen und Besuchern beider Messen ihre Produkte und Dienstlestungen.

ids

www.bau-energie.ch
www.baumesse-bern.ch

Besucher Informationen

Datum und Öffnungszeiten
28. November - 01. Dezember 2019
Donnerstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr
Samstag und Sonnatg von 10 bis 17 Uhr

Eintritt
Gültig für die Bau und Energie sowie für die Parallelmesse Bauen und Wohnen.
Donnerstag gratis
Freitag bis Sonntag CHF 12.- / Tag

Lernende, Studenten, AHV-Bezüger und Gruppen ab 10 Personen CHF 8.- / Tag
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung Erwachsener gratis.
Gratis Eintritt für Mitglieder des Hauseigentümerverbands HEV Schweiz gegen Vorweisen der Mitgliederkarte an der Kasse.

Veröffentlichung: 28. November 2019

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen