Viel Zeit, Engagement und Können investiert


Marco Geiser kam mit seinem Airhockey-Tisch auf 78,7 Punkte, was ihn zum Gesamtsieger des «Art in Wood 2025» macht. Bild: Luzerner Schreiner


Marco Geiser kam mit seinem Airhockey-Tisch auf 78,7 Punkte, was ihn zum Gesamtsieger des «Art in Wood 2025» macht. Bild: Luzerner Schreiner
36 Lernende im vierten Lehrjahr haben bei «Art in Wood 2025», dem Wettbewerb der Luzerner Schreiner, nach anderthalb Jahren Arbeit ein Möbel eingereicht. Marco Geiser aus Roggliswil erhielt am meisten Punkte.
Als ihre sicherlich wertvollste Arbeit der Ausbildung reichten insgesamt 36 Schreinerlernende im vierten Lehrjahr ihre selbst entwickelten und in der Freizeit gefertigten Möbelarbeiten in Sursee zur Bewertung ein. Über anderthalb Jahre hinweg investierten sie viel Zeit, Engagement und Können in die Umsetzung ihrer Ideen zum Thema «Kostbar». Die Arbeiten wurden von verschiedenen Jurygruppen nach festgelegten Kriterien beurteilt. Für viele Teilnehmende war es das erste Mal, dass sie ein eigenes Projekt von der Idee bis zum fertigen Möbelstück realisierten. Entsprechend beeindruckend fielen die Resultate aus – mit Kreativität, handwerklichem Geschick und grossem persönlichen Einsatz entstanden einzigartige Werke.Bei der Prämierungsfeier zeigten sich sowohl die Verbandsleitung als auch Vertreter der Berufsschule tief beeindruckt von der Qualität der Arbeiten. Hermann Niederberger, Obmann des Lehrlingswettbewerbs, zog den Vergleich zur ersten grossen Liebe – emotional und prägend. Fredy von Holzen vom Berufsbildungszentrum Willisau beschrieb den Erfolg mit der Formel «Wissen mal Können mal Wollen» und unterstrich damit den hohen Einsatzwillen der Lernenden. Die Veranstaltung war ein eindrücklicher Beweis für die Kreativität und Leistungsfähigkeit des Berufsnachwuchses.
1. Marco Geiser, Roggliswil (Lehrbetrieb: Schaerholzbau Produktion AG, Altbüron), 78,7 Punkte. 2. Joshua Hofstetter, Escholzmatt (Stadelmann Schreinerei GmbH, Escholzmatt), 75,7. 3. Sonja Lang, Urswil (Schreinerei Gassmann, Ballwil), 75,5.
«Gestalten und Erfinden»: 1. David Emmenegger, Schüpfheim (Kistag Dekopack AG, Schüpfheim). 2. Kilian Rosenberg, Grosswangen (Vogel Design AG, Ruswil).
«Ächt schwiizerisch»: 1. Marco Geiser, Roggliswil (Schaerholzbau Produktion AG, Altbüron). 2. Lea Bühler, Steinhuserberg (Birrer Schreiner GmbH, Ruswil). 3. Sonja Lang, Urswil (Schreinerei Gassmann, Ballwil).
Veröffentlichung: 05. Juni 2025 / Ausgabe 23/2025
An der Messe Holz in Basel zeigten junge Schreinerinnen und Schreiner beim «Nachwuchsstar 2025» ihr Können: 82 individuelle Exponate aus der ganzen Schweiz waren zu sehen und begeisterten das Publikum.
mehr
Du bist so aufmerksam wie Sherlock Holmes? Beweise es: Finde im rechten Bild die zehn Details, die geändert wurden. Mit etwas Glück gewinnst du einen von drei Preisen, gesponsert von Lamello.
mehr