Virtuelle Messe gestartet


Die Profi-Moderatorin Yasmine Blair ist schon auf Sendung und erklärt, wie alles läuft. Bild: Christian Härtel


Die Profi-Moderatorin Yasmine Blair ist schon auf Sendung und erklärt, wie alles läuft. Bild: Christian Härtel
Veranstaltungen. Der Startschuss für die virtuelle Messe der Homag Group ist gefallen. Bis zum 10. Juni werden rund 500 Veranstaltungen in fünf Formaten viele Gelegenheiten zum Austausch und Gespräch bieten – bevor und nachdem die Späne fliegen.
Während der letzten Wochen und Monate hat der Maschinenhersteller Homag zahlreiche Live-Präsentationen und Webinare angeboten. Jetzt startet das Unternehmen weiter durch und veranstaltet bis zum 10. Juni eine digitale Messe. Diese steht allen interessierten Fachleuten nach der Registrierung zur Verfügung – auch Webinare, Vorführungen und persönliche Gespräche mit Experten. Im Fokus stehen dabei drei Themen, die die Zukunft der Holzbearbeitung mitbestimmen werden: Apps und digitale Bausteine für die Werkstatt, Fertigung in Losgrösse eins sowie Lösungen für Massivholz.
Für die Messe hat sich Homag in Gestalt der TV-Moderatorin Yasmine Blair zudem professionelle Unterstützung ins Haus geholt. Gesendet wird live aus Horb und Holzbronn im Schwarzwald. Dort werden eigens dafür Anlagen aufgebaut, um die Präsentationen in Echtzeit umsetzen zu können. Wer etwas verpasst hat, kann eine Vorführung oder Diskussionsrunde jederzeit auf dem Portal in der Aufzeichnung ansehen. Der Grund für so viel Aufwand: «Wir vermissen unsere Kunden. Das ist die hauptsächliche Motivation für die Veranstaltung», sagt Achim Homeier, Marketingleiter der Homag Group AG. Zwar sei man in den letzten Monaten in Kontakt geblieben, doch fehle der direkte, persönliche Austausch. «Wir brauchen die Rückmeldung unserer Partner und Kunden darüber, was deren Bedürfnisse angeht, um diese zu verstehen und unsere Lösungen weiter zu entwickeln», so Homeier.
Christian Härtel
Veröffentlichung: 12. Mai 2021
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr