Virtueller Blickfang verlängert


Wie sich an der Blickfang zeigt, besticht Design oft in der Einfachheit. Bild: Doggweiler Möbelkultur


Wie sich an der Blickfang zeigt, besticht Design oft in der Einfachheit. Bild: Doggweiler Möbelkultur
Design für Zuhause. Die Designmesse Blickfang welche übers Osterwochenende mit einer virtuellen Durchführung neue Wege ging, war ein voller Erfolg. Sie wird deshalb bis Ende April verlängert.
Mehr als 250 Designer aus ganz Europa hatten ein virtuelles Messeangebot auf die Beine gestellt. So ist nicht nur die erste Onlinemesse entstanden, sondern auch die bislang grösste Blickfang ihrer Geschichte. «Wir freuen uns, dass die Designer diesen Schritt mit uns gegangen sind», sagt Dieter Hofmann, Geschäftsführer und Gründer der Blickfang. «Unser Ziel, den Designern jetzt Sichtbarkeit zu ermöglichen, haben wir mit der Massnahme ebenso erreicht, wie bei ihnen für etwas Umsatz zu sorgen und Designer aus der Schweiz etwa mit Besuchern aus Hamburg in Kontakt zu bringen.» Die Veranstaltung habe sich angefühlt wie eine echte Messe.
Der virtuelle Standplan regte die Besucher zum Entdecken an. Auf den jeweiligen Unterseiten der Designer konnte dank der Chatfunktion direkt Kontakt aufgenommen werden. In 24 Livestreams haben Designer die Besucher mit in ihre Ateliers und Werkstätten genommen und ihr Handwerk gezeigt. Wegen der positiven Resonanz von Besuchern und Ausstellern wird die Webseite bis Ende April weiterhin abrufbar und die Aufzeichnungen der Livestreams nachträglich noch zu sehen sein.
Die Blickfang ist seit mehr als 28 Jahren Plattform für unabhängiges Design. Die «analoge» Messe in Basel wurde aufgrund des Coronavirus auf das Wochenende von 8. bis am 10. Mai verschoben. In Zürich findet die Messe vom 13. bis am 15. November statt.
mh
Veröffentlichung: 15. April 2020
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr