Volle Hallen, starke Stimmung

An den Messeständen wurde gefachsimpelt, ausprobiert und so manch neuer Kontakt geknüpft. Bild: MCH Group

Holzmesse.  Die Holz 2025 in Basel zeigte einmal mehr, wie lebendig und innovativ die Schweizer Holzbranche ist. Fünf Messetage boten Raum für Austausch, Entdeckungen, Tradition und Zukunftsthemen.

Fünf Tage lang, vom 14. bis 18. Oktober, waren die Messehallen in Basel das pulsierende Zentrum der Schweizer Holzbranche. Mit 375 Ausstellenden und 32 094 Besuchenden bestätigte die Holz 2025 ihren Status als wichtigste Schweizer Fachmesse der Branche. Auf einer Fläche von 45 000 m² präsentierten Ausstellerinnen und Aussteller aus dem In- und Ausland ihre neusten Produkte, Werkzeuge, Maschinen und innovativen Lösungen. Von der klassischen Holzverarbeitung bis hin zu digitalen Workflows gab es Unzähliges zu entdecken.

Digitale Kompetenzen und Austausch

Besonders deutlich zeigte sich, dass die Digitalisierung in der Praxis angekommen ist. Zahlreiche Betriebe und Fachleute zeigten, wie sie digitale Massaufnahme, Cloudlösungen und KI-gestützte Prozesse bereits erfolgreich in ihren Alltag integrieren. Neben dem technischen Fortschritt stand der persönliche Austausch im Vordergrund. Die Messe wurde einmal mehr zur branchenverbindenden Plattform, einem Ort, an dem Schreinerinnen, Zimmerleute, Architektinnen und Hersteller gleichermassen voneinander lernen konnten. Fachvorträge, Live-Demonstrationen, Wettbewerbe und Preisverleihungen boten Inspiration und Mehrwert. Die Holz 2025 hat damit eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig, zukunftsorientiert und engagiert die Schweizer Holzbranche ist, und hat ihren Ruf als Schaufenster der innovative Holzbranche einmal mehr untermauert.

Holzmesse zum Nachlesen

Diese Ausgabe der Schreinerzeitung steht neben den Fachthemen 3D-Scanner und den Grundlagen der künstlichen Intelligenz, ganz im Zeichen der Holzmesse. Im ausführlichen Messebericht finden sich die wichtigsten Neuheiten, Trends und Stimmen aus der Branche, der Innovationspreis Holz gibt einen Einblick in die Innovationskraft und es werden konkrete Digitalisierungslösungen vorgestellt. Die Spannweite zwischen Tradition und Innovation der Holzbranche wurden sichtbar durch die Begegnungszone Zukunft Holz und das gezeigte Kunsthandwerk. Abgerundet wird die Ausgabe durch die Porträts «Meine Holz» und den Nachwuchsstar 2025, der zeigt, mit wie viel Leidenschaft und Innovationsgeist die nächste Generation ans Werk geht. Die nächste Ausgabe der Holz findet vom 10. bis 14. Oktober 2028 wiederum in Basel statt.

www.holz.ch

Noah Gautschi

Veröffentlichung: 23. Oktober 2025 / Ausgabe 43/2025

Artikel zum Thema

23. Oktober 2025

Zwischen Präzision, Geist und Holz

mehr
23. Oktober 2025

Eile mit Weile bei der Digitalisierung

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News