Vom Wald ins Wohnzimmer

Im Erlebniswald erfährt man, wie ein Möbel entsteht. Bild: Fust AG

Ausstellung. Die Lernenden der Schreinerei Fust haben einen Erlebniswald geschaffen, der die Wertschöpfungskette vom Baum zum Möbel veranschaulicht. Die Dauerausstellung ist ab heute in Wil SG für alle offen.

Ab heute Donnerstag präsentieren Lernende der Schreinerei Fust der Öffentlichkeit ihren Erlebniswald. In den Ausstellungsräumen in Wil SG ist auch zu sehen, was aus dem kürzlich gefällte Zuzwiler Mammutbaum geworden ist.

Kein Möbel entsteht im Nullkommanichts

«Manche Leute denken, ein Möbel entsteht im Nullkommanichts. Zack, da steht es. Das es etwas mehr dazu brauch, möchten wir den Besuchern im Erlebniswald aufzeigen», schildert der angehende Schreiner Fabian Cadonau die Grundidee der Ausstellung. In der ab heute zugänglichen Dauerausstellung «Erlebniswald» zeigen die Lernenden der Wiler Schreinerei Fust die Wertschöpfungskette vom Baum bis zum Möbel auf. Der Wald bedient alle Sinne und regt die Besucher auf spielerische Weise dazu an, sich mit dem Entstehungsprozess der Möbel auseinanderzusetzen.

Ein aussergewöhnliches Walderlebnis

Bei Betreten des Parterres hört der Besucher bereits entfernte Vogelstimmen, das Geräusch einer arbeitenden Kettensäge und das stetige Plätschern eines Baches. Der Weg in die Ausstellung führt über weiche Holzschnipsel bis in den Wald hinein, der aus imposanten Baumstämmen und zahlreichen Massivholzmöbeln besteht. «Wir möchten die Besucher ins Staunen versetzen», erklärt Simone Mahler die Ambitionen der Ausstellungsmacher. Sie ist auszubildende Zeichnerin Innenarchitektur und ist massgebend an Konzept und Realisation des Erlebniswaldes beteiligt.

90 Tage Arbeit

Die ursprüngliche Idee dafür entwickelte der ehemalige Lernende und heutige Szenografie-Student Andrin Bührer. In Zusammenarbeit mit dem Fust-Team realisierten sie die Gestaltungsvorschläge und brachten den Wald vom Papier in den Raum. Tatkräftig unterstützt wurden sie von Lernenden und Mitarbeitenden der Forstbetriebe Staatswald SG des Werkhofs Oberuzwil. Über alles gesehen, brauchte das Team rund 90 Arbeitstage für die Realisation.

Platz nehmen auf dem Zuzwiler Mammutbaum

Auch der im letzten Herbst gefällte Redwood-Baum, der an der Herbergstrasse in Zuzwil einer Bushaltestelle weichen musste, ist in der Ausstellung wieder zu finden. Markus Fust, Geschäftsführer der Fust AG, ersteigerte den eindrücklichen Stamm im Frühling an der Wertholz-Gant. Im Erlebniswald hauchten die Lernenden dem Stamm mit einem Durchmesser von 140cm neues Leben ein und schufen, getreu dem Motto «vom Baum zum Möbel», eine Sitzmöglichkeit daraus. Ein weiteres Stück des Mammutbaums wurde vom Ostschweizer Künstlers Daniel Eggli kunstvoll bearbeitet. Es sägte aus dem Stamm eine Skulptur, die nun den Eingang der Ausstellung ziert.

Die Lernenden der Schreinerei Fust laden alle interessierten Personen herzlich ein, diese Skulpturen und den Erlebniswald zu besuchen. Der «Erlebniswald» ist ab sofort für Interessierte geöffnet. Ob Verein, Schulklasse und Privatperson, alles sind während den Geschäftsöffnungszeiten ohne Voranmeldung willkommen. Der Besuch ist kostenlos.

Ausstellung:
In der Fust Schreinerei Wil
St. Gallerstrasse 51
9500 Wil

ids

www.fustwil.ch

Veröffentlichung: 14. Juni 2018

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen