Von der Linie zum Bild

«Lunch atop a Skyscraper» – ein Bildklassiker, auf Akustikplatte neu interpretiert. Bild: Weishaupt AG

Es muss nicht immer ein Fotodruck sein. Bilder lassen sich auch auf andere Weise auf Möbelfronten oder Trennwänden verewigen. Dies beweist die Weishaupt AG aus Appenzell mit ihren auf der CNC-Maschine produzierten Linien- und Bohrbildern, welche durch die gezielte Verteilung und Ausprägung von einzelnen Bohrungen respektive Linienfräsungen entstehen.

Bei Weishaupt sind die Kunstwerke in drei Kategorien eingeteilt: Beim «Klassiker» handelt es sich um ein Bild in einer Holzwerkstoffplatte. Die «Moderne» besteht aus Plexiglas, welches auch hinterleuchtet werden kann. Bei «Weltneuheit Relief» kommt eine Schallschutzplatte zum Einsatz. Konkret handelt es sich dabei um die Akustikplatte «aPerf-25», welche aus rezykliertem PET hergestellt ist. Tatsächlich stecken laut Hersteller in einer Platte von 3 × 2 m 288 rezyklierte PET-Flaschen. Erhältlich ist sie in fünf Abstufungen von Weiss bis Schwarz. Die Platten werden bei Weishaupt mit einer Deckschickt in einer beliebigen Farbe gespritzt, bevor die CNC-Bearbeitung mit dem individuellen Fräs- respektive Bohrmotiv erfolgt. Die Reliefbilder erfüllen sowohl einen optischen auch als einen funktionellen Zweck und sind vielseitig einsetzbar. Neben Trennwänden, Möbelfronten und Wandbildern finden die Platten auch als Akustikdecken ihren Einsatz. Die Bilder sind beliebig wählbar. Sie entfalten dank minimalistischem Stil auch in geringer Auflösung ihre Wirkung.

www.weishaupt.ch

mh

Veröffentlichung: 06. Mai 2021 / Ausgabe 19/2021

Artikel zum Thema

02. Oktober 2025

In Geduld geübt

Massivholz.  Die Holzerntesaison im Wald kündigt sich an, und so mancher Schreiner wird dann den einen oder anderen Stamm zum Trocknen aufstapeln. Beim Umgang braucht es vor allen Dingen Geduld – schon beim Stapeln und dann noch bis das Holz zur Ruhe gekommen ist.

mehr
02. Oktober 2025

Der Baumflüsterer

Jakob Röthlisberger.  Wenn der «Baumflüsterer» durch die Wälder Europas streift, ist er in seinem Element. Er kennt alle Eigenheiten der verschiedenen Standorte sowie Holzarten und findet dadurch die edelsten Baumstämme für die Holzbranche.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Werkstoffe