Von Gold und Knochenleim


Hier finden sich noch Trouvaillen, die des Restaurators Herz höher schlagen lassen. Bild: Isabelle Spengler


Hier finden sich noch Trouvaillen, die des Restaurators Herz höher schlagen lassen. Bild: Isabelle Spengler
Webshop der Woche. Restauratorinnen und Restauratoren, die nach Schellack oder Naturleimen suchen, finden nicht mehr so leicht einen Anbieter. Es gibt sie aber noch. Einer davon ist der Webshop Art-Restore.
Der Onlineshop Art-Restore wurde 2016 von Dominik Graf gegründet und führt im Sortiment alles für den Restauratorenbedarf. Über 1'000 Produkte seien es mittlerweile und es würden stetig mehr, sagt Graf. Vom Vergolderbedarf über spezielle Chemikalien bis hin zu nicht mehr so leicht erhältlichen Produkten wie Schellackpolitur oder Haut- oder Knochenleim. Ganz neu hätten sie auch einige Spezialbüchern zum Thema Restauration im Angebot, welche sie in Zusammenarbeit mit dem Müller-Straten Verlag aus München vertreiben können.
Wer die Webseite das erste Mal aufruft, fühlt sich in die Anfänge der 2000er Jahre zurückversetzt, denn das Layout scheint etwas angestaubt. Doch der erste Eindruck muss nicht der letzte bleiben und wer, wenn nicht die Restauratoren-Gulide, darf etwas retro daherkommen?
Das Sortiment ist unterteilt in Kategorien wie «Grundchemikalien», «Abbeizer, Entlacker, Grafitientferner» oder «Lacke und Lasuren». Zu finden sind auch Pinsel und Bürsten, Werkzeuge, Schleif- und Poliermittel bis hin zur persönlichen Schutzausrüstung. Jedes Produkt ist ausführlich beschrieben, es gibt Hinweise zur Anwendung und die Möglichkeit die Produkte mit Sternen oder Kommentaren zu bewerten. Eine Freitextsuche hilft gegebenenfalls weiter.
Die Liefer- und Bezahlungsbedingungen sind gängig. Der Online-Fachhändler für Restauratoren- Kunst- und Handwerksbedarf erhebt keine Mindestbestellmenge und liefert ab einem Warenwert von 200 Franken frei Haus. Bezahlen kann man gegen Rechnung oder mit Banküberweisung, Kreditkarte, EC-Karte, Postcard, PayPal oder auch via Twint. Die Lieferung erfolgt je nach Grösse und Gewicht per Post oder Post Logistik mit Post Priorité (A-Post) oder Post Economy (B-Post). In der Regel werde die Bestellung innerhalb von zwei Werktagen versandbereit gemacht. Spezielle Bedingungen gelten bei Sperr- und Gefahrengut, wie es zum Beispiel gewisse Chemikalien sind.
Wer bestellen will, kann sich registrieren, muss aber nicht. Als Vorteile einer Registration werden das einfachere Bestellen genannt, weil man seine Daten nur einmal eingeben muss. Zudem sei man jederzeit über den Stand der Bestellung informiert und man könne seine Produkte in eigenen Merklisten einfach verwalten. Das Registrieren geht einfach und unkompliziert. Kontaktangaben eingeben, die Emailadresse bestätigen, fertig.
Alles in allem ein Shop, der die gängigen Anforderungen erfüllt. Das Layout könnte eine Auffrischung vertragen, doch wen kümmert das, wenn der Rest funktioniert.
Isabelle Spengler
Jeden Montag präsentiert die Schreinerzeitung einen Webshop, welcher die Wünsche von Schreinerin und Schreiner zu erfüllen weiss. Seien es Beschläge, Werkstoffe oder Maschinen, im World Wide Web ist alles erhältlich. Doch wie übersichtlich sind diese Shops und zu welchen Bedingungen kann bestellt werden? In diesem Dossier gibt es die Antworten darauf...
Veröffentlichung: 03. Mai 2021
Massivholz. Die Holzerntesaison im Wald kündigt sich an, und so mancher Schreiner wird dann den einen oder anderen Stamm zum Trocknen aufstapeln. Beim Umgang braucht es vor allen Dingen Geduld – schon beim Stapeln und dann noch bis das Holz zur Ruhe gekommen ist.
mehr
Jakob Röthlisberger. Wenn der «Baumflüsterer» durch die Wälder Europas streift, ist er in seinem Element. Er kennt alle Eigenheiten der verschiedenen Standorte sowie Holzarten und findet dadurch die edelsten Baumstämme für die Holzbranche.
mehr
PaidPost. Der erste Argolite Montage-Leitfaden ist da. Mit dessen Hilfe können Schreinerinnen und Schreiner individuelle Wandverkleidungen im Badezimmer spielend leicht realisieren.
mehr