Vorführtage für den Schreiner


In den Ausstellungsräumen konnte alles genau inspiziert werden. Bild: Noah Gautschi


In den Ausstellungsräumen konnte alles genau inspiziert werden. Bild: Noah Gautschi
Hausmesse. Interessierte Handwerker konnten vor Ort oder Online an den Vorführtagen der Ineichen AG teilnehmen.
Obwohl im letzten Jahr die Herbstausstellung der Ineichen AG im luzernischen Ermensee wegen Corona im letzten Moment abgesagt werden musste, stellte das Unternehmen am Donnerstag 25. und Freitag 26. März wieder spannende Vorführtage auf die Beine. «Es soll Mut machen und für etwas Normalität in diesen besonderen Zeiten sorgen», sagte Karin Klemenz zuständig fürs Marketing.
Wahlweise konnten sich interessierte Fachleute für eine individuelle Online-Vorführung anmelden oder sich einen persönlichen Termin vor Ort geben lassen. Durch die erforderliche Anmeldung und das sehr gut umgesetzte Sicherheitskonzept konnten die Besucher einzeln Empfangen und individuell betreut werden.
Ein technisches Highlight der Vorführtage war unter anderem die neue Steuerung der Hofmann Kehlmaschinen. Mit selbsterklärenden Symbolen und Hinweisen führt die Steuerung den Anwender durch die einzelnen Bedienschritte und Dank der Speicherplätze für Fräswerkzeuge und Fräsprogramme werden eine perfekte Wiederholgenauigkeit und kürzere Einstellzeiten erreicht. Auch die Struktur in der Programm- und Werkzeugverwaltung wurde weiterentwickelt sowie um weitere Funktionen ergänzt, wie beispielsweise die Suchfunktion oder dem Abruf von Bedienungsanleitung, Schaltplan oder Taschenrechner direkt an der Maschine.
Aber auch diverse Arbeitsplatzlösungen und Vakuumpressen von Barth, Kreissägen, Furnierpressen, Absauganlagen, Kompressoren sowie kleinere und grössere CNC-Maschinen konnten genau inspiziert werden. (Siehe Bildstrecke weiter unten) Daneben konnte bei einem Gang durch die Reparatur- und Servicewerkstatt ein besonderer Blick auf das Thema Maschinenwartung geworfen und zahlreiche Occasionmaschinen entdeckt werden.
Noah Gautschi
Veröffentlichung: 26. März 2021
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr