Waldbewirtschaftung von A bis Z


260 Aussteller präsenteren ihre Marktneuheiten. Bild: Messe Luzern


260 Aussteller präsenteren ihre Marktneuheiten. Bild: Messe Luzern
Messe. Heute startet die 25. Forstmesse in Luzern. Seit 50 Jahren ist sie wichtiger Branchenanlass für die Holz- und Waldwirtschaft. Zudem sorgen zwei Schweizer Meisterschaften für spannende Momente.
Vom 15. bis 18. August trifft sich die Schweizer Holz- und Waldwirtschaft zur 25. Forstmesse in Luzern. Sie steht im Zeichen von Mensch und Maschine sowie vom Wald im Klimawandel. In den Hallen und auf dem Freigelände werden Marktneuheiten von 260 Ausstellern vorgestellt.
«Treffpunkt Forst, Forêt, Foresta» heisst die klassische Sonderschau, die stets im neuen Kleid daherkommt. Der Auftritt mit 15 forstlichen Bildungsanbietern, Verbänden und Institutionen koordiniert Codoc als Partner für alle Ausbildungsfragen in der Waldwirtschaft. Eingebettet in eine Waldlandschaft stehen der Seilkraneinsatz, waldfreundliche Jagdsysteme und Drohnen als forstliche Transporthilfsmittel im Zentrum. Im Schiesskino wird ein Wildabschuss simuliert und zwei Stammtische laden Berufsleute, Jäger und Waldnutzer zum Verweilen ein.
WaldSchweiz, der Verband der Waldeigentümer, diskutiert in einem Kurzkongress «Welches Holz brauchen wir in Zukunft – Konsequenzen für die Waldbewirtschaftung?». Die Podiumsdiskussion der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) greift mit «Industrie 4.0» den virtuellen Wald aus Sicht der holzverbrauchenden Industrie und eines Forstbetriebes auf. Auch das Departement Architektur, Holz und Bau der Berner Fachhochschule lädt zum Seminar für die Holzindustrie und Forstwirtschaft ein.
Verschiedene Wettkämpfe bringen in den nächsten Tagen zusätzliche Spannung auf das Messegelände. Am Donnerstag und Freitag finden die Holzhauerei Wettkämpfe satt. Die Profis messen sich im Fällen, im sekundenschnellen Kettenwechseln und in der Präzisionsarbeit. Und am Wochenende geht dann die Königsklasse, die Stihl Timbersports Series über die Bühne. Die Athleten messen sich dabei im spektakulären Sportholzfällen.
ids
Datum und Öffnungszeiten:
15. - 18. August 2019 | Donnerstag - Sonntag, 9 - 17 Uhr
Adresse Messe Luzern:
Messe Luzern
Horwerstrasse 87
6005 Luzern
Eintritt:
Erwachsene 16 Franken / Tag
Kinder bis 16 Jahre in Begleitung Erwachsener gratis.
Lernende, Studenten, AHV-Bezüger und Gruppen ab 10 Personen 10 Franken / Tag
Veröffentlichung: 15. August 2019
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr