Was klebt soll ewig halten

Rund 90 Interessierte nahmen 2017 an der Tagung in Biel teil. Bild: Berner Fachhochschule

Tagung. Ende Oktober geht es klebrig an der Berner Fachhochschule zu und her. An der Tagung «Neue Perspektiven in der Holzverklebung» präsentieren Experten innovative Anwendungen und neuste Entwicklungen.

Das Verkleben gewinnt zunehmend an Bedeutung. Moderne Holzwerkstoffe, Holzbauten und Möbel sind ohne eine zuverlässige Verklebung undenkbar. Die Berner Fachhochschule nimmt sich diesem Thema zum zweiten Mal an und veranstaltet am 31. Oktober die Tagung «Neue Perspektiven in der Holzverklebung».

Die Veranstaltung befasst sich mit verschiedenen Klebstoffsystemen und Verarbeitungs-Technologien. Experten aus Unternehmen und der Forschung präsentieren innovative Anwendungen sowie neuste Entwicklungen der Holzverklebung anhand konkreter Beispiele. Zudem wird erstmals das Thema Klebstoffe für die Holzwerkstoffproduktion aufgegriffen. Die Fachausstellung, die parallel zu den Referaten stattfindet, informiert zudem über neue Produkte und Lösungsansätze.

Netzwerk und Austausch

Die Fachtagung ist ein Treffpunkt für alle Akteure der Holzwirtschaft, die sich mit dem Thema Verklebung befassen und sich über Innovationen und Trends austauschen wollen. Angesprochen werden Unternehmerinnen und Fachleute aus der Holzverarbeitung, des Holzbaus und des Innenausbaus, Bauingenieure, Holzingenieurinnen und Holztechniker. Anmeldeschluss ist am 30. September 2018.

Flyer Tagung Holzverklebung 2018

Veranstaltungsort
Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau
Solothurnstrasse 102
2504 Biel

Datum
31. Oktober 2018, 08.30 bis 17.00 Uhr

Kosten
390 Franken, inkl. Tagungsunterlagen (in elektronischer Form) und Verpflegung

Auskunft und Anmeldung
Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Biel
Sekretariat Weiterbildung
Telefon +41 32 344 03 30
Mail: wb.ahb[at]bfh[dot]ch

Link zur Anmeldung

www.ahb.bfh.ch

Anmeldeschluss
30. September 2018

ids

Veröffentlichung: 25. September 2018

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen