Weniger Begriffe, mehr Nutzen


Homag zeigt grosse vollautomatische Produktionszellen... Bild: Philipp Heidelberger


Homag zeigt grosse vollautomatische Produktionszellen... Bild: Philipp Heidelberger
Messe. Vom 27. bis am 31. Mai findet in Hannover die Ligna, die Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holzbe- und -verarbeitung statt. Die Redaktoren der SchreinerZeitung haben bereits erste Impressionen gesammelt.
Bereits am ersten Tag gab es auf der Ligna in Hannover zahlreiche spannende Dinge zu sehen. Anders als erwartet, waren die Begriffe «Digitalisierung» und «Industrie 4.0» kaum noch anzutreffen. Noch vor zwei Jahren gab es kaum Maschinen oder Werkzeuge, die nicht mit diesen Begriffen betitelt wurden.
Selbstverständlich ist die Vernetzung nach wie vor ein Thema. Die Hersteller haben sich aber vermehrt gefragt, welchen Nutzen sie am Ende dem Kunden bringen. Entsprechend gibt es nicht nur grosse Anlagen zu sehen, sondern auch Konzepte und Ideen für kleinere, nicht industriell produzierende Betriebe.
Nachfolgend einige erste Impressionen von der Messe.
Veröffentlichung: 27. Mai 2019
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr