Wenn Automatisierung intelligenter wird

Der interaktive humanoide Roboter wurde vom Swiss Cobots Competence Center präsentiert. Bild: Noah Gautschi

Sindex.  Die Welt der Automatisierungs- und Roboterlösungen traf sich vom 2. bis 4. September im Rahmen der Fachmesse Sindex in Bern. Zentral war in diesem Jahr das Zusammenspiel der technischen Lösungen mit künstlicher Intelligenz.

Interagierende humanoide Roboter, selbstfahrende Getränkebots und schwebende Transporteinheiten – was sich nach Science-Fiction anhört, konnte an der Sindex in Bern vom 2. bis 4. September live erlebt werden. Die führende Schweizer Fachmesse für industrielle Automatisierung bot einmal mehr einen faszinierenden Einblick. Rund 200 Ausstellende präsentierten zukunftsweisende Lösungen mit künstlicher Intelligenz, die Robotik und Automation immer intelligenter und damit zunehmend autonomer machen.

Sortieren, stapeln, bearbeiten

Der zentrale Trend waren in diesem Jahr Automatisierungslösungen, welche durch künstliche Intelligenz (KI) deutlich leistungsfähiger und autonomer werden. Ob Sortiervorgänge, Stapelarbeiten oder präzise Bearbeitungsschritte, an vielen Ständen wurde sichtbar, wie Systeme mittels KI künftig eigenständiger agieren. Besonders beeindruckend war die Livevorführung des Swiss Cobots Competence Center (S3C). Ein interagierender, laufender Roboter reagierte auf die Besuchenden und soll durch die Interaktionen kontinuierlich dazulernen und selbstständiger werden.

KI-Roboter-Highlights

Mehrere internationale Anbieter demonstrierten, wie sich KI und Robotik ergänzen können. Kuka präsentierte mit dem «KR Fortec ultra» ein Kraftpaket für hohe Lasten bis zu 800 Kilogramm sowie den kollaborativen Cobot «LBR iisy». Dieser vereint das Know-how industrieller Automatisierung mit Flexibilität und KI-Funktionen. Auch Fanuc präsentierte ihre industriellen Roboter mit KI-Assistenz und Nutzlasten von über zwei Tonnen. Stäubli, Hepco Motion und Hanvac waren ebenfalls prominent vertreten und zeigten massgeschneiderte Bewegungs- und Handlinglösungen, die durch KI intelligenter gesteuert und integriert werden können.

Interaktive Zukunft: Cobots und KI

Der Gemeinschaftsstand des S3C vermittelte, wohin die Reise geht: Cobots, die in Echtzeit interagieren, lernen und flexibel handeln. So könnte in Zukunft ein Cobot an einem Arbeitsplatz montiert, angelernt und eingesetzt werden. Diese Flexibilität in Zusammenarbeit mit KI-gestützten Abläufen ermöglicht autonome Arbeitsplatzlösungen in der Fertigung von morgen. Die Sindex hat eindrücklich gezeigt, dass interaktive Cobots in Zusammenarbeit mit KI auch für die Schreinerbranche nicht mehr lange Zukunftsmusik sein werden. Die nächste Sindex findet vom 31. August bis zum 2. September 2027 in Bern statt.

www.sindex.ch

Noah Gautschi

Veröffentlichung: 11. September 2025 / Ausgabe 37/2025

Artikel zum Thema

05. Juni 2025

Ein halbes Jahrhundert am Puls der Zeit

Fachmesse.  Als wichtiger Impulsgeber öffnete vergangene Woche die Ligna ihre Türen und brachte aktuelle Themen wie Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit ins Zentrum. Neben Präsentationen der Aussteller bot die Jubiläumsmesse auch Sonderschauen und Foren.

mehr
29. Mai 2025

Neue Impulse aus Köln

Fachmesse.  Vom 20. bis 23. Mai war die Interzum in Köln erneut Treffpunkt der internationalen Möbelzuliefer- und Interior-Design-Branche. Mehr als 1600 Aussteller aus über 55 Ländern präsentierten auf der Weltleitmesse ihre Neuheiten und zukunftsweisende Lösungen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen