WG für Bleistift und Pinsel

Die Vertreter der beiden Handwerkerverbände kamen symbolisch mit Bleistift und Pinsel zum Unterschriftstermin. Bild: Isabelle Spengler

Verband. Der VSSM ist auf der Suche nach einem neuen Zentralsitz fündig geworden. Schreiten die Bauarbeiten in Wallisellen ZH zügig voran, zieht der Verband 2020 mit rund 50 Mitarbeitern bei den Malern und Gipsern ein.

Anfang Woche trafen sich Vertreter des Verbandes Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) und des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verbands (SMGV) in Zürich. Grund für das Treffen: die Unterzeichnung eines Mietvertrags in einem neuen, gemeinsamen Zentralsitz in Wallisellen.

Keine Pinselrenovation

Mit der Unterzeichnung des Vertrages geht für den VSSM eine lange Suche zu Ende. Es war schon seit einigen Jahren klar, dass sich eine Renovation des jetzigen Zentralsitzes an der Gladbachstrasse 80 in Zürich nicht lohnt. Zu gross wären die Eingriffe in die Bausubstanz gewesen. Der VSSM war vielen Optionen gegenüber offen eingestellt. Vom Kauf eines Stücks Bauland bis zur Miete wurden alle Möglichkeiten geprüft.

Fündig wurden die Schreiner bei den Malern und Gipsern. Der SMGV mit Sitz in Wallisellen hat grosse Baupläne. Er saniert den bestehenden Altbau, macht daraus ein Bildungszentrum und erstellt daneben einen Neubau, der als Dienstleistungszentrum dienen wird. Für diesen Neubau wurden noch Mieter gesucht. «Es ist ein Glücksfall, dass wir beim SMGV unterkommen», zeigt sich Thomas Iten, Zentralpräsident des VSSM, erfreut. «Die Lage, der Zeitpunkt und auch die Kosten: Es passt einfach alles.»

Die beiden Verbände hätten viel gemeinsam, betont Mario Freda, Zentralpräsident des SMGV. Sie seien nicht nur fast gleich gross, man sei auch in derselben (Bau-)Branche ­tätig und spreche dadurch die gleiche Sprache. Dies hätte auch die Vertragsverhandlungen erheblich erleichtert, und man sei sich schnell einig geworden.

Beide Verbände versprechen sich durch den Schulterschluss viel Positives. So könne man gegenseitig voneinander lernen und Synergien nutzen. Die räumliche Nähe macht auch in politischer Hinsicht einige Türen auf. Auch diesbezüglich ist es das Ziel, vermehrt zusammenzuspannen.

Spatenstich bereits erfolgt

Der Baustart in Wallisellen ist bereits vor über zwei Wochen erfolgt. Bis die rund 50 Schreiner-Mitarbeiter bei den Malern und Gipsern in die neuen Büros einziehen können, wird es aber Anfang 2020.

ids

www.vssm.ch
www.smgv.ch

Veröffentlichung: 28. Mai 2018

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen