Wie berechnet man die Abstände?


Eine Beispielgarderobe mit Haken. Bild: Monika Hurni


Eine Beispielgarderobe mit Haken. Bild: Monika Hurni
Wettbewerb. Hast du den Durchblick in der Berufskunde? Dann mach bei unserem Fachwettbewerb mit und gewinne mit deinen richtigen Antworten und etwas Glück einen von drei Preisen, zur Verfügung gestellt von Festool.
1. Für einen Kindergarten musst du Garderobenhaken an Massivholzleisten anbringen. Die Bretter haben jeweils eine Länge von 2000 mm, und es werden sieben Haken befestigt. Diese müssen gleichmässig verteilt werden, sodass der Achsabstand zwischen allen gleich viel beträgt. Der Randabstand beträgt 70 mm bis Mitte Haken. Wie gross ist der Abstand zwischen den Haken? Schreibe den ganzen Rechnungsweg auf.
2. Zusätzlich braucht es Sitzbänke unter den Garderobenbrettern. Die Banktiefe beträgt 385 mm und soll mit vier gleich breiten Friesen ausgeführt werden. Der Abstand zwischen den Friesen beträgt die Hälfte der Friesbreite. Wie breit ist ein einzelnes Fries? Schreibe den ganzen Rechnungsweg auf.
Schicke deine Wettbewerbslösung und deine Koordinaten (Vorname, Name und Adresse) bis Sonntag, 26. Februar 2023, an:
SchreinerZeitung
Lehrziit
Oberwiesenstrasse 2
8304 Wallisellen
oder per E-Mail an: lehrziit[at]schreinerzeitung[dot]ch
Dieser Wettbewerb richtet sich ausschliesslich an Lernende!
Pro Person ist nur eine Teilnahme möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Nicole D'Orazio
Veröffentlichung: 06. Februar 2023
An der Messe Holz in Basel zeigten junge Schreinerinnen und Schreiner beim «Nachwuchsstar 2025» ihr Können: 82 individuelle Exponate aus der ganzen Schweiz waren zu sehen und begeisterten das Publikum.
mehr
Du bist so aufmerksam wie Sherlock Holmes? Beweise es: Finde im rechten Bild die zehn Details, die geändert wurden. Mit etwas Glück gewinnst du einen von drei Preisen, gesponsert von Lamello.
mehr