Wieder auf dem Weg


Zwar nur mit Maske möglich, dennoch kam die Besucherschaft zahlreich nach Pordenone. Bild: Expo Sicam


Zwar nur mit Maske möglich, dennoch kam die Besucherschaft zahlreich nach Pordenone. Bild: Expo Sicam
Messe Sicam. Heute ist der letzte Tag von der zwölften Ausgabe der Messe Sicam in Pordenone. Auf dem gut besuchten Messegelände zeigen mehr als 500 Aussteller ihre Neuheiten.
Einige namhafte Marken fehlten in diesem Jahr in Pordenone. Darunter grosse Akteure wie Blum, Grass, Salice oder Hettich. Kesseböhmer und Hawa gehörten in den letzten Jahren stets zu den Ausstellern. Auch dürften die Besucherzahlen von den letzten Veranstaltungen in diesem Jahr nicht erreicht werden, dennoch sind die Hallen gefüllt und gut besucht. Ohnehin kommt es auf die Qualität der Gespräche und neuen Kontakte an, und nicht auf die Masse gleich welcher Hinsicht.
Und so ist die Stimmung vor Ort unter der Besucherschaft und den Ausstellenden sehr gut. Viele der Aussteller waren während der strikten Beschränkungen durch Corona nicht untätig und zeigen neue oder überarbeitete Produkte für die Möbelbauer. Wichtige Themenfelder sind dabei die Inszenierung mit Licht und daraus folgend, weitere nutzenbringende Anwendungen wie Ladestationen, USB-Anschlüsse bis hin zu elektrifizierten Aluminiumprofil-Familien, die auch kleinere Tablare, Korpusse und elektrifizierte Stationen aufnehmen können.
Auch die Individualisierung ist ein übergeordnetes Motiv, das sich an vielen Stellen ausmachen lässt. Der Beschlagspezialist Peka etwa, bietet seine Ordnungssysteme dem Schreiner in vielfältigen Varianten an, dieser kann dann die hölzigen Teile passend zur Front auch selbst fertigen.
Aufgerüstet haben auch die italienischen Anbieter von Beschlägen und Wohnlösungen zum Raumsparen. Aus einer Regalwand lässt sich etwa per Knopfdruck ein bezugsfertiges Doppelbett absenken. Oder das Sofa verwandelt sich in gleicher Art zu einem Schlafplatz für zwei.
Detaillierte Informationen über die interessantesten Neuheiten von der Sicam gibt es in der nächsten Ausgabe der Schreinerzeitung am kommenden Donnerstag, den 21. Oktober 2021.
Christian Härtel
Veröffentlichung: 15. Oktober 2021
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr