Wo die Kamera die Lasagne erkennt


Rainer Klein führt durch den zweitägigen Küchenanlass. Bild: Noah Gautschi


Rainer Klein führt durch den zweitägigen Küchenanlass. Bild: Noah Gautschi
Fachanlass. Die beiden Tage der Küchen-Neuheiten lockten vergangene Woche 1650 Personen ins Classic Center nach Safenwil AG. 54 Aussteller zeigten Neuheiten und Trends aus der Branche, darunter überbreite Kühlschränke und Backöfen mit Gerichtserkennung.
1650 Teilnehmende besuchten am 11. und 12. Februar die beiden Tage der Küchen-Neuheiten in Safenwil AG der Branchenorganisation Küche Schweiz. Das sind rund 29 Prozent mehr als vor zwei Jahren. Nebst den vier Blöcken mit jeweils fünf Referaten von Ausstellern konnte das Fachpublikum die Stände der 54 Firmen nach Neuheiten und Trends durchforsten.
Eine Neuerung bei den Kühlschränken ist die Überbreite von 750 Millimetern. Die Geräte von Siemens und Electrolux schaffen durch die breitere Öffnung ein neues Raumangebot in der Küche. Durch Weglassen des seitlichen Hochauszuges können sie auch in bestehende Küchen integriert werden. Das neue «SaphirMatt»-Designkochfeld von Electrolux bietet einen erhöhten Schutz gegen Kratzer. Die gewalzte Glasoberfläche passt haptisch und optisch in die matten und strukturierten Oberflächen moderner Küchendesigns. V-Zug bietet für die «V6000»-Backöfen ein Pizza-Update an. Die bereits integrierte Pyrolyse-Funktion wird nun zum Pizzabacken genutzt und ermöglicht Temperaturen von bis zu 350 Grad. Das Update wird voraussichtlich ab Ende Jahr erhältlich sein. Siemens hat die «IQ700»-Backöfen mit Kamera zusätzlich mit einer KI-Gerichtserkennung ausgestattet, die bis zu 80 Gerichte automatisch erkennt und das Backprogramm anpasst.
Grass zeigte mit dem lediglich acht Millimeter starken Schubladenzargen-System «Vionaro V8» eine Neuheit. Die Zargen sind komplett aus Metall gefertigt, was trotz der filigranen Anmutung eine hohe Belastbar-keit ermöglicht. So können auch grosse Fronten ohne Probleme verwirklicht werden. Die Wilhelm Schmidlin AG aus Oberarth SZ präsentierte ihre neuen Küchenrückwände aus Metall. Diese tragen mit Verklebung lediglich drei Millimeter auf und sind magnetisch. Die individuelle Farbbeschichtung ermöglicht eine passende Abstimmung mit dem Küchendesign, und preislich liegen die Metallrückwände auf dem Niveau von Glasrückwänden.
Die Formex AG aus Bubendorf BL zeigte verschiedene Anwendungsmöglichkeiten mit dem drei Millimeter starken «Xilowood». Der biegbare Furnierwerkstoff ist in drei Strukturen und verschiedenen Holzarten erhältlich.
RWDM zeigte sein neues Konsolensystem für den gehobenen Ausbau. Durch die versenkten Schraubenöffnungen können die Konsolen nun auch über den Fixierpunkten platziert werden, was eine freie Bestückung ermöglicht. Erhältlich ist das neue Konsolensystem bei Geiser.
Mit «The Line» zeigte Modulo ein indirektes Beleuchtungssystem, das mit einer individuellen Front versehen werden kann. So kann der Schreiner seiner Kundschaft eine Beleuchtungslösung anbieten mit personalisierten oder an das Küchendesign angepasster Optik. Oliver Borst von Häfele Schweiz präsentiert die Möglichkeiten des «One Cable»-Systems. So können über ein Kabel verschiedene Beleuchtungsmittel montiert und angesteuert werden. Beispielsweise sind verschiedene Lichtstimmungen möglich.
Wesco präsentierte die neue «Downline-Advance»-Linie von Berbel. Die neue Abscheideeinheit erzielt einen deutlich höheren Abscheidegrad, indem sie Feuchtigkeit und Fette noch effektiver aus der Luft filtert. Das Kochfeld gibt es in drei Preisklassen mit unterschiedlichen Funktionen. Mit «CleverCook» können beispielsweise Wasserkoch-, Dämpf-, Temperaturhalte-, Pasta- und Bratfunktion genutzt werden.
Mit «Vita Gessi caffè» wurde eine Armatur präsentiert, in die direkt Kaffeekapseln eingesetzt werden können. Quooker präsentierte die neue Armatur «Flex Square» und «Flex Round» mit flexiblerem Schlauch und neuer Bedieneinheit. Der LED-Ring ist nun oben platziert und kann intuitiv bedient werden.
Der nächste Tag der Küchenneuheiten wird voraussichtlich im Frühjahr 2027 stattfinden.
Veröffentlichung: 20. Februar 2025 / Ausgabe 8/2025
Beleuchtung. LED-Lichtlösungen sind in der Küche längst zum Standard geworden. Mit den aktuellen Möglichkeiten im Bereich Steuerung eröffnen sich neue, zusätzliche Möglichkeiten, welche Licht smart werden lassen.
mehr
Kühlschränke. Genau wie bei den Autos werden auch Kühl- und Gefriergeräte immer grösser, um mehr Nutzinhalt zu bieten. Zugleich punkten sie durch einen leisen Betrieb, eine flexible Nutzung, Energieeffizienz sowie Komfortfunktionen.
mehr
PaidPost. Es gibt nichts Umweltfreundlicheres als Leitungswasser. Die Filterarmatur Vital von Franke macht es auch besonders gesund, denn die Kapsel filtert Viren, Bakterien, Mikroplastik, Rost, Chlor sowie Hormone und Medikamentenrückstände heraus.
mehr