Wo sich die Branche trifft


Die Hausmesse der Homag war bereits am ersten Tag gut besucht. Bild: Monika Hurni


Die Hausmesse der Homag war bereits am ersten Tag gut besucht. Bild: Monika Hurni
Hausmesse. Wenn die Homag im zürcherischen Höri die Türen für die Besucher öffnet, lässt sich der Schreiner nicht zweimal bitten. So war die Messe auch am heutigen Eröffnungstag ausgesprochen gut besucht.
Im Zentrum des Interesses stand in diesem Jahr das mit einem Kamerasystem ausgestatte Bediener-Assistenz-System Intelliguide. Dieses leitet den Bediener der Plattenaufteilsäge mittels direkt auf das Werkstück projizierten Symbolen durch die einzelnen Arbeitsschritte. Die Besonderheit dabei: Ändert der Bediener den Arbeitsablauf, so passt sich das System an. Fehler werden umgehend erkannt, mittels der projizierten Symbole gemeldet und auf diese Weise vermieden.
Doch es sind nicht die grossen Neuheiten, die den Schreiner an die Hausmesse locken. Es sind die vielen kleinen Weiterentwicklungen, die Maschinenpräsentationen und nicht zuletzt die wertvollen Fachgespräche. «Wir schätzen den persönlichen Kontakt mit unseren Kunden», erklärt Olivier Brandes. Als Ansprechpartner für Schreinerei Handwerk weiss er, welche Themen für seine Kunden wichtig sind und kann während der Messe darauf eingehen. «Es freut mich jedes Mal, wenn unsere Kunden an der Hausmesse entdecken, welche Möglichkeiten die Maschinen, welche in ihrem Betrieb stehen zusätzlich zu den gängigen Funktionen noch bieten.»
Nicht mehr wegzudenken von der Hausmesse sind auch die Workshops zu verschiedenen aktuellen Themen der Schreinerbranche. „Mit diesen Workshops versuchen wir unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten, so dass sie ihren Besuch bei uns gleich mit einer fachspezifischen Schulung verbinden können“, sagt Brandes.
Die Homag-Hausmesse in Höri ist am Donnerstag und am Freitag (8.3 und 9.3.2018) von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Für Kurzentschlossene sind auch noch einige wenige Plätze in den verschiedenen Workshops frei.
mh
Veröffentlichung: 07. März 2018
Hausmesse. Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.
mehr
Digitalisierung. Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.
mehr
PaidPost. Die «Windays» der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau präsentieren bereits zum zehnten Mal die neuesten Entwicklungen und Trends in Sachen Fenster und Fassaden.
mehr