Wüthrich und Hochuli für die Wahl nominiert

Fabrizio Wüthrich (l.) und Heinrich Hochuli (r.) stellen sich zur Wahl in den Zentralvorstand. Bilder: VSSM

VSSM-Zentralvorstand. Die offiziellen Kandidaten für die zwei frei werdenden Sitze im Zentralvorstand des Verbandes Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) sind nominiert.

Die Würfel um die offiziellen Kandidaten in den Zentralvorstand des Verbandes Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) sind gefallen. Die VSSM-Präsidentenkonferenz hat an ihrer Sitzung vom letzten Freitag in Gwatt bei Thun BE mit grosser Mehrheit die beiden Unternehmer Fabrizio Wüthrich (Ruvigliana TI) und Heinrich Hochuli (Reitnau AG) für die zwei freiwerdenden Sitze im Zentralvorstand nominiert.

Fabrizio Wüthrich

Wüthrich ist im April 1975 im Tessin zur Welt gekommen. Der heute in Ruvigliana TI wohnhafte Kandidat ist Vater eines Sohnes. Seine berufliche Laufbahn begann in der Lehrwerkstätte Bern, wo er seine Lehre absolvierte. Er war mehrere Jahre für die Firma Luigi Bernasconi SA tätig, bevor er diese dann übernahm und unter dem Namen Il Falegname Fabrizio Sagl weiterführte. In seiner Freizeit ist er Leichtathletik Trainer und Skilehrer in Leukerbad.

Heinrich Hochuli

Der in Reitnau AG wohnhafte Hochuli ist im Oktober 1973 geboren, ist verheiratet und hat zwei Töchter. Seine berufliche Laufbahn begann er als Lehrling in der Haberstich AG und wechselte danach in den Familienbetrieb Hochuli Schreinerei, wo er seine Sporen auf Montage, als Maschinist und AVOR und heute als Geschäftsführer abverdient. In seiner Freizeit trifft man ihn entweder auf zwei Brettern am verschneiten Hang oder auf zwei Rädern auf Motorradreisen.

Wahl an der Delegierten­versammlung

Die Wahl erfolgt an der Delegierten­versammlung vom 22. Juni im bernischen Interlaken. Dort werden nach der maximalen Amtsdauer von zwölf Jahren die beiden verdienten Vorstandsmitglieder Rolf Märki und Jürg Rothenbühler verabschiedet.

ids

www.vssm.ch
www.ilfalegname.ch
www.hochuli-schreinerei.ch

Veröffentlichung: 23. Mai 2018

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen