Zeit für die Bau

Der Andrang ist stets gross in München, wie zuletzt 2023. Bild: Noah Gautschi

Messevorschau. Die Messe Bau in München öffnet am kommenden Montag ihre Tore. Vom 13. bis 17. Januar bietet die Veranstaltung Neuheiten und Lösungen aus allen Bereichen des Bauens von Parkett über LED bis zu Türdrückern und von Schraubzwingen über Dämmung bis hin zu Dachfenstern.

Die Bau gilt als die grösste Veranstaltung ihrer Art. Gezeigt wird alles, was es zum Bauen braucht. Also zum Beispiel Dachaufbauten oder Bodenbeläge, natürlich Fenster und Türen, Schloss und Beschlag, Holz und Glas, Bauchemie, Licht und Werkzeuge. Damit sind auch schon einige der insgesamt 18 Hallen mit ihren Schwerpunkten genannt. Die Bau ist wieder ausgebucht, was 200 000 mAusstellungsfläche bedeutet. Mehr als 2000 Aussteller aus 60 Ländern zeigen ihre Leistungen und Lösungen. Dazu kommt eine Reihe von Fachvorträgen und Sonderschauen. Letzteres unter anderem mit dem Titel "So geht nachhaltiges Bauen" oder für Schreiner auch interessant, die "Material Bank". 

Die Hallen des Münchner Messegeländes sind täglich ab 9.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Das Tagesticket kostet 35 Euro, für zwei Tage 55 Euro. Erreichbar ist die Messe mit mit der U-Bahn-Linie U2 vom Hauptbahnhof direkt über die Haltestelle Messestadt Ost in 20 Minuten. Weitere praktische Informationen für den Messebesuch und die Anreise mit dem Auto sind hier abrufbar. 

Ein ausführlicher Bericht über die Neuheiten aus München erscheint direkt nach der Messe in der Ausgabe 4 der Schreinerzeitung am 23. Januar. 

Christian Härtel

www.bau-muenchen.com  

 

Veröffentlichung: 09. Januar 2025

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen