Zu Besuch im Kantonsrat

Die Schreinerdelegation aus dem Niederamt mit «ihrem» Kantonsrat Walter Gurtner (vorne Mitte). Bild: PD

Sektion Solothurn.  Die Regionalgruppe Niederamt der Solothurner Schreinermeister besuchte ihren Kollegen Walter Gurtner anlässlich einer Debatte des Kantonsparlaments, wo er für das Gewerbe politisiert.

Anfang November besuchten die Schreinermeister aus dem Solothurner Niederamt (Region Olten-Gösgen) ihren Berufskollegen Walter Gurtner im Kantonsrat. Mit dabei war auch der Schreinerlernende Leon Kissling, der im Betrieb von Kantonsrat Gurtner (SVP) die Lehre macht. «Mit grosser Freude konnte ich meine VSSM-Schreiner-Berufskollegen an der Herbstsession auf der Kantonsrat-Besucherbühne begrüssen», sagt Gurtner zum Besuch. Dort verfolgten die Schreiner live die Kantonsratsdebatte mit. Auch Regierungsrätin Brigit Wyss (Grüne) begrüsste jeden Schreinermeister persönlich, denn die Solothurner Volkswirtschaftsdirektorin hatte einst selbst Schreinerin gelernt.

Beim Mittagessen im Hotel-Restaurant Roter Turm in Solothurn diskutierten die Schreiner angeregt über die Wichtigkeit der Politik für das Gewerbe, bevor es dann am späteren Nachmittag wieder zurück in die heimischen Betriebe ging.

www.vssm-so.ch

SZ

Veröffentlichung: 21. November 2024 / Ausgabe 47/2024

Artikel zum Thema

25. September 2025

Für zwei erfüllte sich der WM-Traum

Swiss skills.  Silvan Reichen (Kategorie «Möbel») und Augustin Mettraux («Massivholz») heissen die zwei Schweizermeister der Schreiner, die an den Swiss Skills in Bern gekürt wurden. Beide dürfen nächstes Jahr an den World Skills in Shanghai teilnehmen.

mehr
25. September 2025

Grosse Aufmerksamkeit für die Schreiner

Nachwuchsgewinnung.  An den Swiss Skills fanden nicht nur Berufsmeisterschaften statt, sondern es präsentierten sich auch über 150 Berufsgattungen den Besucherinnen und Besuchern. An den Stand der Schreinerin beziehungsweise des Schreiners strömten viele Personen.

mehr
25. September 2025

Vom Baum der Erkenntnis

Redewendungen.  «Holz aalänge» sagt man, um sein Glück nicht herauszufordern, und macht es zugleich, um Böses abzuwehren. Worauf diese abergläubische Rückversicherung zurückgeht, ist nicht wirklich geklärt, wie so oft. Aber das ist auch egal. Hauptsache, es hilft!

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Veranstaltungen