Zusätzliche Bilder zu «Die Entdeckung eigener Möglichkeiten»

Mit der Lichtkonsole und dem Leuchtpanel sorgt die Gera Leuchten GmbH für stimmungsvolle Nischen.

Interzum.  Die internationale Zulieferbranche der Möbelindustrie und des Innenausbaus hat vergangene Woche in Köln ihre Neuheiten vorgestellt und teilweise sogar den Vorhang zukünftiger Projekte etwas gelüftet. Zu entdecken gab es einiges.

Es gibt verschiedene Gründe, einige Hundert Kilometer Anreise in Kauf zu nehmen, um eine Fachmesse zu besuchen. Zulieferteile sind bezahlbare Bauteile, mit denen jedes Angebot eines Handwerkers erst in die Realität umgesetzt werden kann. Das heisst: Wer die erhältlichen Serienteile, deren Möglichkeiten und Bezugsquellen früh kennt, kann seinen Kunden bessere Offerten machen. Eine so grosse Messe wie die Interzum bietet zudem die Chance, über den eigenen Tellerrand zu blicken, was vielleicht zu einer interessanten Ausweitung des eigenen Angebotes führt.Vom 5. bis 8. Mai haben auf über 160 000 m2 mehr als 1561 Aussteller aus 57 Ländern – darunter 19 Firmen aus der Schweiz – alles gezeigt, womit auch Schreiner Kundenprodukte zaubern. 

Den ganzen Artikel lesen Sie in der SZ Nr. 20 vom 13. Mai 2015

Veröffentlichung: 14. Mai 2015 / Ausgabe 20/2015

Artikel zum Thema

06. November 2025

Gesteigerte Wahlmöglichkeiten

Hausmesse.  Die nunmehr alle zwei Jahre stattfindende Möbelmesse Schwyz zeigte, dass den Endkunden ein immer grösserer Spielraum an Wünschen ermöglicht wird, ohne dass es sich preislich gross auswirken muss. So manche Serienfertigungen haben sich verändert.

mehr
23. Oktober 2025

Podium mit geballter Kompetenz

Digitalisierung.  Am zweiten Tag der Messe bot das Innovationsforum die Bühne für eine Podiumsdiskussion zum Thema «Digitalisierung in der Holzbranche – Chancen nutzen, Zukunft gestalten». Vier Experten gaben Einblick in die aktuelle Entwicklung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Messen